3. RRL-Baustein: Veränderungen von Ökosystemen*
Anthropogene Einflüsse:
● Struktur eines Sees: Gliederung, Lebensgemeinschaften, See im Wechsel der Jahreszeiten
● Natürliche und anthropogene Eutrophierung eines Sees
● Stickstoffkreislauf im Ökosystem See: Ammonifikation, Nitrifikation, Denitrifikation, Stickstofffixierung
und -assimilation, Kenntnis entsprechender Moleküle und Ionen
● Wirkungsweise einer Kläranlage.
* Quelle: Niedersächsisches Kultusministerium, Abitur 2010, - Thematische Schwerpunkte Biologie, Juni 2007
Wir (bi 41) haben SIE gesehen!
An einem wunderschönen, sonnigen aber eiskalten Donnerstagmorgen im November kurz nach Mitternacht (8 Uhr) haben wir einen informativen Rundgang über das Gelände der Kläranlage Delmenhorst unternommen, natürlich unter kundiger Führung der Klärmeisterin
Frau Waldeck.
Hier unsere Eindrücke:
Klärmeisterin Frau Waldeck vor dem Rechen zu Beginn des Rundganges.
Ein Blick in das Vorklärbecken
Klärschlamm aus dem Vorklärbecken

Belebung: das Belebtschlammbecken
Das Endprodukt: klares Wasser verlässt das Nachklärbecken
Jetzt sind wir wieder am Anfang:
Der Rechen 2 Stunden später!
Was man nicht sieht:
- unsere kalten Füße & Hände
- unsere Schniefnasen
- der sehnliche Wunsch nach einem warmen Raum (daher Erleichterung beim Besuch des Labors!)
- unseren Wissenszuwachs!!!
Wer mehr wissen will:
http://www.delmenhorst.de/versorgung/stadtwerke/abwasser/
Wer noch mehr wissen will:
Selber hinfahren und fragen!
