Ganztagskonzept

Ganztagskonzept des Gymnasiums Ganderkesee

(aktualisiert im September 2016)

1 Anbindung Schulprogramm

„Das Gymnasium Ganderkesee bietet eine Ganztagsbetreuung. Daher rundet ein umfangreiches Nachmittagsangebot, zu dem Arbeitsgemeinschaften ebenso gehören, wie Hausaufgabenbetreuung, das Angebot ab.“ Besonders Eltern von Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Jahrgänge nutzen das Angebot der verlässlichen Betreuung bis 15.45 Uhr.

Die inhaltliche Ausrichtung bezieht sich auf verschiedene Interessen ebenso wie auch unterschiedliche Schulleistungen: „Um möglichst allen Schülerinnen und Schülern Lernerfolge zu ermöglichen, werden verschiedene Interessenslagen und Kompetenzstufen berücksichtigt, also Angebote für starke und weniger starke Lerner zur Verfügung gestellt.“

2 Angebot

Das Ganztagsangebot besteht aus drei Pfeilern:

  • Stunde als Mittagspause
  • Verlässliche Betreuung bis 15.45 Uhr
  • Angebote im Nachmittagsbereich

Die 7. Stunde ist als Mittagspause vorgesehen. Die Schülerinnen und Schüler haben hier die Möglichkeit, im Coffee Jungle zu essen oder sich in der Cafeteria der Schule zu versorgen, die Brötchen, Obst und weitere Snacks bereithält. Freizeitangebote bieten der Kickerraum („Werder-Schule“) und die Möglichkeit zu Pausenspielen, die nach Vereinbarung durch den BuFDi vom TSV Ganderkesee angeboten werden (nicht im Sj. 2017/2018). Dazu steht ein Schrank mit diversen Spielgeräten zur Verfügung. Der Pausenhof/Campus bietet verschiedenste Möglichkeiten zur Gestaltung der Mittagspause, sowohl aktiv (Platz und Spielgeräte für Bewegung) als auch aufgrund verschiedener Sitzgelegenheiten Orte für Ruhe und Gespräche. Unsere neu gestaltete Aula/Pausenhalle bietet gemütliche Sitzgelegenheiten, die von den Schülerinnen und Schülern gerne zur Erholung genutzt werden und Möglichkeiten zum Rückzug gewähren. Die Jahrgänge 5 + 6 haben die Möglichkeit, die Freizeiträume der Oberschule zu nutzen.

An vier Tagen der Woche (Montag bis Donnerstag) gewährleistet das Gymnasium Ganderkesee Angebote im Nachmittagsbereich. Die Angebote sind jeweils für ein Halbjahr wählbar und nach Anwahl zur Teilnahme verbindlich für unsere Schülerinnen und Schüler. Die Angebote stehen Schülerinnen und Schülern aller Jahrgänge zur Verfügung, wobei einige wenige Angebote eine Alters- bzw. Jahrgangseinschränkung aufweisen können.

Alle Angebote dienen sowohl der sozialen als auch intellektuellen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler. Die Stärkung der Sozialkompetenz wird vor allem durch die jahrgangsübergreifenden bzw. –offenen Angebote als auch durch die Zusammenarbeit mit anderen Schulformen erreicht. Ein weit gefächertes Spektrum an unterschiedlichen Angeboten sichert den Kompetenzaufbau bzw. die Kompetenzsteigerung der Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Bereichen und Anforderungsstufen.

Basis der Ganztags-Betreuung am Gymnasium Ganderkesee ist der Mini-Club, der von Montag bis Donnerstag in der 8./9. Stunde (14.10 Uhr – 15.45 Uhr) eine verlässliche Betreuung der Schülerinnen und Schüler sicherstellt. Unterstützt von einer Lehrkraft erledigen die Ganztagsschüler dort zunächst ihre Hausaufgaben und haben die Möglichkeit, sich auf ggf. anstehende Klassenarbeiten oder Tests vorzubereiten. Darüber hinaus nutzen die Lehrkräfte die Zeit, um mit den Schülerinnen und Schülern methodische Übungen zu machen (z. B. aus dem Bereich „Lernen lernen“) und bieten so den Schülerinnen und Schülern eine Hilfe, Ihren Schulalltag zu organisieren und zu bewältigen. Zur Förderung der Lesekompetenz bietet die Bibliothek im Bereich der Kinderbücher den Schülerinnen und Schülern zahlreiche altersgerechte Literatur, die sie nach Erledigung der Hausaufgaben nutzen können. Entfällt eine AG, die Schülerinnen und Schüler angewählt haben, die in der verlässlichen Betreuung sind, nehmen sie stattdessen am Mini-Club teil. Bei Absenz der betreuenden Lehrkraft werden diese Stunden vertreten.

Eine Vielzahl unterschiedlicher AG-Angebote aus dem sportlichen (z.B. Basketball, Karate, Sportspiele), sprachlichen (z.B. DELF, Spanisch), künstlerisch-musischen (z.B. Offenes Atelier, kleine musikalische Ensembles), technischen-naturwissenschaftlichen (z.B. Lego-Robotik, Klimaschutz) Bereich ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, nach persönlichem Interesse halbjährlich AGs zu wählen, die die individuellen Begabungen der Schülerinnen und Schüler weiter fördern. Viele AGs bereichern das Schulleben des Gymnasium Ganderkesee durch die Präsentation von Ergebnissen (z. B. Konzerte, Ausstellungen, Theater, GymganTV) oder auch durch die Beteiligung der Klassen in Wettbewerben (z. B. Klimaschutz-AG). Durch Kooperation mit der Oberschule und der Förderschule wird durch die Einrichtung schulformübergreifender AGs, die am Donnerstag stattfinden, die Vielfalt der Angebote noch erhöht (z. B. Jugendkochclub).

Am Donnerstag in der 7. Stunde findet die Schwimmförderung statt. In Abstimmung mit den Sportlehrern werden Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs, die nicht schwimmen können, für eine Teilnahme empfohlen, weil in den Jahrgängen 6 und 8 die Schwimmfähigkeit vorausgesetzt wird.

Schülerinnen und Schüler mit besonderen Begabungen finden im AG-Bereich zahlreiche Angebote, die sie ihren Interessen und Begabungen entsprechend anwählen. Exemplarisch seien hier die AGs Homepage, Klimaschutz in der Schule, DELF, Cambridge Certificate oder GymGanTV genannt.

Das Gymnasium Ganderkesee kooperiert im Rahmen des Ganztagsangebots auch mit den Grundschulen der Gemeinde. Im Rahmen der Begabtenförderung werden halbjährlich 2–4 Angebote auch für die Grundschulen geöffnet (meist aus musikalisch-künstlerischem und naturwissenschaftlich-technischem Themenfeld). Eine Teilnahme ist freiwillig, aber nach Anmeldung für die Schülerinnen und Schüler ebenfalls verbindlich und wird koordiniert über die Leitung der Grundschulen in Absprache mit der koordinierenden Lehrkraft des Gymnasium Ganderkesee.

Schülerinnen und Schülern, die in einzelnen Fächern für einen begrenzten Zeitraum Defizite aufarbeiten möchten oder durch Übung mehr Sicherheit bekommen möchten, werden in den Jahrgängen 5-7 quartalsweise Intensivkurse in den Kernfächern angeboten. Diese Jahrgänge bekommen im Rahmen des Nachmittagsangebots (8. und 9. Stunde / 14.10 – 15.45 Uhr) einmal in der Woche für zwei Schulstunden ein besonderes Förderangebot durch eine Fachlehrkraft, das auf die zu schulenden Kompetenzen des Jahrgangs abgestimmt ist. In den Fachkonferenzen sind für die Intensivkurse spezielle Kurzcurricula erarbeitet worden, die die jeweils zu schulenden Kompetenzen festlegen mit dem Ziel, Schülerinnen und Schülern mit Schwächen in dem Fach, die Chance auf Anschluss zu geben.

Dieses Intensivangebot soll gezielt und begrenzt erfolgen, denn es geht um die Belebung des Vertrauens der Schülerinnen und Schüler in die Fähigkeit, den Lernweg selbst in die Hand zu nehmen. Es geht nicht um die Gewöhnung daran, dass da immer jemand ist, der hilft, sondern um die Erfahrung des Erfolgs als Basis selbstständiger Weiterarbeit. Deshalb wechselt das Angebot quartalsweise (s. Punkt 3.), beginnt in der Regel in der zweiten Hälfte des ersten Schulhalbjahres und wechselt dann noch zweimal zu Beginn und zur Mitte des zweiten Schulhalbjahrs. Ein Anspruch auf die Einrichtung von Intensivunterricht besteht allerdings nicht, da die Erteilung des Regelunterrichts Vorrang hat.

In der siebten Stunde bietet das Gymnasium Ganderkesee – über das verbindliche Betreuungsangebot in der 8./9. Stunde hinaus – an, dass Schülerinnen und Schüler unter Aufsicht einer Lehrkraft ihre Hausaufgaben in einer ruhigen Arbeitsatmosphäre erledigen können. Diese Stunde wird auch genutzt, um Schülerinnen und Schülern, die mit der Sorgfalt und der Selbstorganisation bei der Erledigung von Hausaufgaben Probleme haben, zu unterstützen, indem Fachlehrkräfte diese ganz gezielt in diese Stunde schicken. Zusätzlich macht die Schule Eltern, deren Kinder im Halbjahreszeugnis ein „D“ im Arbeitsverhalten bekommen haben, das Angebot, ihre Kinder für einen wählbaren Zeitraum verbindlich zur Hausaufgabenaufsicht in der 7. Stunde anzumelden.

3 Organisation

Bei der Anmeldung und zu Beginn eines jeden Schulhalbjahres wählen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Erziehungsberechtigten, an welchen Tagen sie am Ganztagsangebot (Mini-Club und AGs) teilnehmen wollen.

Die Intensivkurse werden zu Beginn des 2., 3. und 4. Quartals angewählt. Diese Förderangebote sind bewusst so angelegt, dass die Schülerinnen und Schüler im zeitlichen Rahmen eines Quartals die Chance bekommen, Anschluss zu finden und Sicherheit in einem schwächeren Fach zu gewinnen. So werden die Intensivkurse allen Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5-7 in folgender Reihenfolge regelmäßig angeboten:

Quartal 2:
Jg. 5 Deutsch und Mathematik
Jg. 6 Englisch und Mathematik
Jg. 7 Französisch/Latein und Deutsch
Quartal 3:
Jg. 5 Englisch
Jg. 6 Französisch/Latein und Deutsch
Jg. 7 Englisch und Mathematik
Quartal 4:
Jg. 5 Deutsch und Mathematik
Jg. 6 Englisch und Mathematik
Jg. 7 Französisch/Latein und Deutsch

Die Eltern können ihre Kinder dann für dieses Angebot anmelden. Die Fachlehrerinnen und Fachlehrer machen über das allgemein geltende Angebot hinaus aufgrund ihrer Beobachtungen Vorschläge, wem eine Teilnahme am Intensivunterricht empfohlen werden soll (vgl. auch Konzept Individuell förderu und fordern); die Schule schreibt daraufhin die Eltern der empfohlenen Schülerinnen und Schüler persönlich an, die sich sodann entscheiden können, ob ihr Kind am Intensivunterricht für das vorgeschlagene Fach teilnehmen soll.

4 Dokumentation

Die im Ganztagsbereich erteilten Stunden werden in roten Kursheften dokumentiert, die wie Klassenbücher geführt werden (Liste der Teilnehmer, Anwesenheitsübersicht, Eintragung der Stundeninhalte/Aktivitäten). Das ermöglicht eine große Flexibilität in der Terminierung der AGs, z. B. durch Blocken der Stunden für zeitintensive Arbeitsphasen. Die Kontrolle der Kurshelft erfolgt durch die zuständige Koordinatorin.