Menü
Gymnasium Ganderkesee

Gymnasium Ganderkesee

Erstes Menü

Zum Inhalt:
  • Allgemeines
    • Kontakt und Verwaltung
    • Schulprogramm
    • Schulleitung
    • schulische Ansprechpartner
    • Kollegium
    • Schulkalender
    • Unterrichtszeiten
    • Schulordnung
    • Stundentafel 2024/2025
    • Elternvertretungen
    • Elternbriefe
    • Krankmeldung des Kindes
    • Beurlaubung während der Schulzeit
    • Schülerunfallversicherung
    • Schulbuchausleihe
  • pädagogische Konzepte
    • Begabtenförderung
      • Science Fair am Gymnasium Ganderkesee
      • „Förderung besonderer Begabungen“ (KOV Oldenburg-Land)
    • Beratung und Unterstützung
    • Beruforientierung
    • Förderkonzept
      • Individuell fördern und fordern
    • Ganztagskonzept
    • LRS
    • Methodenkonzept
    • Präventionskonzept
    • Stufenplan
    • Vertretungskonzept
  • Jahrgänge 5 – 10
    • Die Fächer
      • Das Fach Biologie
      • Das Fach Chemie
      • Das Fach Darstellendes Spiel
      • Das Fach Deutsch
      • Das Fach Englisch
      • Das Fach evangelische Religion
      • Das Fach Erdkunde
      • Das Fach Französisch
      • Das Fach Geschichte
      • Das Fach Informatik
      • Das Fach katholische Religion
      • Das Fach Kunst
      • Das Fach Latein
      • Das Fach Mathematik
      • Das Fach Musik
      • Das Fach Physik
      • Das Fach Politik-Wirtschaft
      • Das Fach Spanisch
      • Das Fach Sport
      • Das Fach Werte und Normen
    • Anmeldung zur 5. Klasse
      • Informationen zum Anmeldeverfahren
      • Anmeldeformular
      • Anmeldeformular Bläserklasse
      • An-/Abmeldung eines Kindes getrenntlebender Sorgeberechtigter
      • Schließfach
      • Schulbuchausleihe
      • Informationen zum ersten Schultag
      • Materialliste Jg. 5
      • Präsentation der Schule
    • Beurlaubung während der Schulzeit
    • Bilingualer Unterricht
    • Entscheidungshilfen
      • Musikprofil und Bläserklasse
      • Latein oder Französisch? Übersicht möglicher Argumente!
    • Fahrtenkonzept
    • Fördern und Fordern
      • Anmeldung zu den Intensivkursen
    • Gelbe Mitteilungshefte
    • Informationen zum Betriebspraktikum im Jahrgang 11
    • Materialien
    • Musikprofil und Bläserklasse
      • Anmeldung Bläserklasse Kreismusikschule
    • Schulbuchausleihe
      • Schulbuchausleihe Startseite
    • Stufenplan
    • Stundentafel 2024/2025
    • Synopse der Lehrpläne für die Sek I
    • Tabletklassen
    • Versetzungsgefährdung und Versetzung
    • Zeugniskonferenzen
    • Zukunftstag (Girls´Day und Boys´Day) 
  • Jahrgänge 11-13
    • Die Fächer
      • A – sprachlich-literarisch-künstlerisch
        • Das Fach Deutsch
        • Das Fach Englisch
        • Das Fach Französisch
        • Das Fach Latein
        • Das Fach Spanisch
        • Das Fach Darstellendes Spiel
        • Das Fach Kunst
        • Das Fach Musik
      • B – gesellschaftswissenschaftlich
        • Das Fach Geschichte
        • Das Fach Erdkunde
        • Das Fach evangelische Religion
        • Das Fach katholische Religion
        • Das Fach Politik-Wirtschaft
        • Das Fach Werte und Normen
      • C – mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch
        • Das Fach Biologie
        • Das Fach Chemie
        • Das Fach Informatik
        • Das Fach Mathematik
        • Das Fach Physik
      • Das Fach Sport
    • Informationen zur Einführungsphase (Jg. 11)
    • Häufig gestellte Fragen zur Einführungsphase (Jg. 11)
    • Information zur Qualifikationsphase (Jg. 12/13)
    • Informationen zur gymnasialen Oberstufe (Jg. 11/12/13)
    • Mindestvoraussetzung zum Erwerb des Latinums in der gymnasialen Oberstufe bei durchgängig erteiltem Unterricht
    • Anmeldung für Jg. 11
    • Beurlaubungsformular
    • Synopse der Curricula Sek II
    • Entschuldigungsformular
    • Informationen zum Betriebspraktikum im Jahrgang 11
  • Gremien & Förderer
    • Schulvorstand
    • Schulelternrat
      • Neuer Vorstand des Schulelternrates
    • Schülervertretung
    • Freundeskreis
  • ISERV
    • ISERV
    • ISERV Dokumentation
    • ISERV als Android App
    • ISERV als iOS App
Search
Permalink zu:Willkommen

Willkommen

Gepostet am 5. September 2024Von Marian Münch
Permalink zu:Willkommen

Willkommen

Gepostet am 5. September 2024Von Marian Münch
Permalink zu:Willkommen

Willkommen

Gepostet am 5. September 2024Von Marian Münch
Permalink zu:Willkommen

Willkommen

Gepostet am 5. September 2024Von Marian Münch
Permalink zu:Willkommen

Willkommen

Gepostet am 5. September 2024Von Marian Münch
Permalink zu:Sommerkonzert 2025

Sommerkonzert 2025

Permalink zu:Schließfächer

Schließfächer

Liebe Eltern, viele Schülerinnen und Schüler haben bei uns im Schulgebäude ein eigenes Schließfach, das ihnen für jeweils 2 Jahre zur Verfügung gestellt wurde. Für Weiterlesen...

Permalink zu:Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2025/2026

Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2025/2026

Liebe Eltern, auch im nächsten Schuljahr gibt es wieder die Möglichkeit, die Schulbücher für Ihre Kinder bei uns auszuleihen. Wie gehabt werden wir dieses Verfahren Weiterlesen...

GymGan bei der OLMUN 2025

Gepostet am13. Juni 202518. Juni 2025AutorMarian Münch

Eine Delegation unsere Schülerinnen und Schüler nahm auch in diesem Jahr wieder erfolgreich an der Oldenburg Model United Nations (OLMUN) teil. In diesem Jahr vertraten Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Tanzen verbindet – Internationales Tanzprojekt im Blockhaus Ahlhorn

Gepostet am2. Juni 202518. Juni 2025AutorMarian Münch

Vom 27. Mai bis zum 1. Juni nahmen Schülerinnen der Tanz-AG an einem internationalen Tanzprojekt im Blockhaus Ahlhorn teil. Unter professioneller Anleitung des Teams der Weiterlesen…

KategorienAllgemein

The Big Challenge 2025 – Unsere Gewinner

Gepostet am2. Juni 202513. Juni 2025AutorMarian Münch

In diesem Jahr haben 59 Schüler/innen aus den Jahrgängen 5-9 am Englischwettbewerb „The Big Challenge“ teilgenommen. Wir gratulieren allen Teilnehmer/innen und natürlich den Jahrgangsbesten Alexander, Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Schülergruppe aus Frankreich besucht Rathaus Gäste des Gymnasiums Ganderkesee

Gepostet am23. Mai 20252. Juni 2025AutorMarian Münch

Wenn vom Glockenspiel am Rathaus die Marseillaise (französische Nationalhymne) erklingt, dann ist das ein Zeichen dafür, dass im Rathaus Gäste aus dem französischen Nachbarland empfangen Weiterlesen…

KategorienAllgemein

„Youth Symphony Project“ begeistert in der Jugendherberge Blockhaus Ahlhorn

Gepostet am23. Mai 20252. Juni 2025AutorMarian Münch

Vom 30. April bis zum 9. Mai fand in der Jugendherberge Blockhaus Ahlhorn das internationale Musikprojekt „Youth Symphony Project“ statt. Zu Gast war das „Junior Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Unterrichtsfrei am Mittwoch, den 21. Mai 2025

Gepostet am20. Mai 202522. Mai 2025AutorMarian Münch

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, hier eine kleine Erinnerung: Aufgrund der mündlichen Abiturprüfungen entfällt am Mittwoch, den 21.05.2025, der Unterricht für alle Schülerinnen und Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Auszeichnung für Schulsieger des Wettbewerbs „Diercke Wissen“ 2025

Gepostet am8. Mai 202523. Mai 2025AutorMarian Münch

Im laufenden Schuljahr wurde der deutschlandweite Erdkunde-Wettbewerb „Diercke Wissen“ erneut am Gymnasium Ganderkesee ausgetragen. Zahlreiche Klassen der Sekundarstufe I nutzten die Gelegenheit, ihr geografisches Allgemeinwissen Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Preisträger des Känguru der Mathematik

Gepostet am6. Mai 202523. Mai 2025AutorMarian Münch

  Acht Preisträgerinnen und Preisträger freuen sich über ihre erfolgreiche Teilnahme beim diesjährigen Känguru der Mathematik. Dieser weltweit größte Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler findet Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Grüße aus der Bretagne

Gepostet am29. April 20258. Mai 2025AutorMarian Münch

KategorienAllgemein

Anmeldung für die neuen 5. Klassen für das Sj. 2025/2026

Gepostet am28. April 202523. Mai 2025AutorMarian Münch

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind zum nächsten Schuljahr am Gymnasium Ganderkesee anmelden wollen und möchten Sie herzlich einladen, zur Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge

Bevorstehende Veranstaltungen

  • Abitur mündliche Nachprüfungen 23. Juni 2025 – 24. Juni 2025
  • Bundesjugendspiele Jg. 7 23. Juni 2025
  • Impfpassprüfung Jg. 6 24. Juni 2025
  • Bundesjugendspiele Jg. 8 24. Juni 2025
  • Sommerkonzert 24. Juni 2025 um 19:00 Uhr – 20:30
Kalender

Gymnasium Ganderkesee
Am Steinacker 12
27777 Ganderkesee

Telefon: 04222 2223
Email: info@gymnasium-ganderkesee.eu

Hier erreichen Sie uns

Adresse
Gymnasium Ganderkesee
Am Steinacker 12
27777 Ganderkesee

Telefon: 04222 2223

Email: info@gymnasium-ganderkesee.eu

Suche

Copyright © 2025 Gymnasium Ganderkesee. Alle Rechte vorbehalten
Am Steinacker 12 27777 Ganderkesee
Telefon: 04222 2223 | Email: info@gymnasium-ganderkesee.eu
Impressum und Datenschutzerklärung
Nach oben
  • Allgemeines
    • Kontakt und Verwaltung
    • Schulprogramm
    • Schulleitung
    • schulische Ansprechpartner
    • Kollegium
    • Schulkalender
    • Unterrichtszeiten
    • Schulordnung
    • Stundentafel 2024/2025
    • Elternvertretungen
    • Elternbriefe
    • Krankmeldung des Kindes
    • Beurlaubung während der Schulzeit
    • Schülerunfallversicherung
    • Schulbuchausleihe
  • pädagogische Konzepte
    • Begabtenförderung
      • Science Fair am Gymnasium Ganderkesee
      • „Förderung besonderer Begabungen“ (KOV Oldenburg-Land)
    • Beratung und Unterstützung
    • Beruforientierung
    • Förderkonzept
      • Individuell fördern und fordern
    • Ganztagskonzept
    • LRS
    • Methodenkonzept
    • Präventionskonzept
    • Stufenplan
    • Vertretungskonzept
  • Jahrgänge 5 – 10
    • Die Fächer
      • Das Fach Biologie
      • Das Fach Chemie
      • Das Fach Darstellendes Spiel
      • Das Fach Deutsch
      • Das Fach Englisch
      • Das Fach evangelische Religion
      • Das Fach Erdkunde
      • Das Fach Französisch
      • Das Fach Geschichte
      • Das Fach Informatik
      • Das Fach katholische Religion
      • Das Fach Kunst
      • Das Fach Latein
      • Das Fach Mathematik
      • Das Fach Musik
      • Das Fach Physik
      • Das Fach Politik-Wirtschaft
      • Das Fach Spanisch
      • Das Fach Sport
      • Das Fach Werte und Normen
    • Anmeldung zur 5. Klasse
      • Informationen zum Anmeldeverfahren
      • Anmeldeformular
      • Anmeldeformular Bläserklasse
      • An-/Abmeldung eines Kindes getrenntlebender Sorgeberechtigter
      • Schließfach
      • Schulbuchausleihe
      • Informationen zum ersten Schultag
      • Materialliste Jg. 5
      • Präsentation der Schule
    • Beurlaubung während der Schulzeit
    • Bilingualer Unterricht
    • Entscheidungshilfen
      • Musikprofil und Bläserklasse
      • Latein oder Französisch? Übersicht möglicher Argumente!
    • Fahrtenkonzept
    • Fördern und Fordern
      • Anmeldung zu den Intensivkursen
    • Gelbe Mitteilungshefte
    • Informationen zum Betriebspraktikum im Jahrgang 11
    • Materialien
    • Musikprofil und Bläserklasse
      • Anmeldung Bläserklasse Kreismusikschule
    • Schulbuchausleihe
      • Schulbuchausleihe Startseite
    • Stufenplan
    • Stundentafel 2024/2025
    • Synopse der Lehrpläne für die Sek I
    • Tabletklassen
    • Versetzungsgefährdung und Versetzung
    • Zeugniskonferenzen
    • Zukunftstag (Girls´Day und Boys´Day) 
  • Jahrgänge 11-13
    • Die Fächer
      • A – sprachlich-literarisch-künstlerisch
        • Das Fach Deutsch
        • Das Fach Englisch
        • Das Fach Französisch
        • Das Fach Latein
        • Das Fach Spanisch
        • Das Fach Darstellendes Spiel
        • Das Fach Kunst
        • Das Fach Musik
      • B – gesellschaftswissenschaftlich
        • Das Fach Geschichte
        • Das Fach Erdkunde
        • Das Fach evangelische Religion
        • Das Fach katholische Religion
        • Das Fach Politik-Wirtschaft
        • Das Fach Werte und Normen
      • C – mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch
        • Das Fach Biologie
        • Das Fach Chemie
        • Das Fach Informatik
        • Das Fach Mathematik
        • Das Fach Physik
      • Das Fach Sport
    • Informationen zur Einführungsphase (Jg. 11)
    • Häufig gestellte Fragen zur Einführungsphase (Jg. 11)
    • Information zur Qualifikationsphase (Jg. 12/13)
    • Informationen zur gymnasialen Oberstufe (Jg. 11/12/13)
    • Mindestvoraussetzung zum Erwerb des Latinums in der gymnasialen Oberstufe bei durchgängig erteiltem Unterricht
    • Anmeldung für Jg. 11
    • Beurlaubungsformular
    • Synopse der Curricula Sek II
    • Entschuldigungsformular
    • Informationen zum Betriebspraktikum im Jahrgang 11
  • Gremien & Förderer
    • Schulvorstand
    • Schulelternrat
      • Neuer Vorstand des Schulelternrates
    • Schülervertretung
    • Freundeskreis
  • ISERV
    • ISERV
    • ISERV Dokumentation
    • ISERV als Android App
    • ISERV als iOS App
  • Allgemeines
    ▼
    • Kontakt und Verwaltung
    • Schulprogramm
    • Schulleitung
    • schulische Ansprechpartner
    • Kollegium
    • Schulkalender
    • Unterrichtszeiten
    • Schulordnung
    • Stundentafel 2024/2025
    • Elternvertretungen
    • Elternbriefe
    • Krankmeldung des Kindes
    • Beurlaubung während der Schulzeit
    • Schülerunfallversicherung
    • Schulbuchausleihe
  • pädagogische Konzepte
    ▼
    • Begabtenförderung
      ▼
      • Science Fair am Gymnasium Ganderkesee
      • „Förderung besonderer Begabungen“ (KOV Oldenburg-Land)
    • Beratung und Unterstützung
    • Beruforientierung
    • Förderkonzept
      ▼
      • Individuell fördern und fordern
    • Ganztagskonzept
    • LRS
    • Methodenkonzept
    • Präventionskonzept
    • Stufenplan
    • Vertretungskonzept
  • Jahrgänge 5 – 10
    ▼
    • Die Fächer
      ▼
      • Das Fach Biologie
      • Das Fach Chemie
      • Das Fach Darstellendes Spiel
      • Das Fach Deutsch
      • Das Fach Englisch
      • Das Fach evangelische Religion
      • Das Fach Erdkunde
      • Das Fach Französisch
      • Das Fach Geschichte
      • Das Fach Informatik
      • Das Fach katholische Religion
      • Das Fach Kunst
      • Das Fach Latein
      • Das Fach Mathematik
      • Das Fach Musik
      • Das Fach Physik
      • Das Fach Politik-Wirtschaft
      • Das Fach Spanisch
      • Das Fach Sport
      • Das Fach Werte und Normen
    • Anmeldung zur 5. Klasse
      ▼
      • Informationen zum Anmeldeverfahren
      • Anmeldeformular
      • Anmeldeformular Bläserklasse
      • An-/Abmeldung eines Kindes getrenntlebender Sorgeberechtigter
      • Schließfach
      • Schulbuchausleihe
      • Informationen zum ersten Schultag
      • Materialliste Jg. 5
      • Präsentation der Schule
    • Beurlaubung während der Schulzeit
    • Bilingualer Unterricht
    • Entscheidungshilfen
      ▼
      • Musikprofil und Bläserklasse
      • Latein oder Französisch? Übersicht möglicher Argumente!
    • Fahrtenkonzept
    • Fördern und Fordern
      ▼
      • Anmeldung zu den Intensivkursen
    • Gelbe Mitteilungshefte
    • Informationen zum Betriebspraktikum im Jahrgang 11
    • Materialien
    • Musikprofil und Bläserklasse
      ▼
      • Anmeldung Bläserklasse Kreismusikschule
    • Schulbuchausleihe
      ▼
      • Schulbuchausleihe Startseite
    • Stufenplan
    • Stundentafel 2024/2025
    • Synopse der Lehrpläne für die Sek I
    • Tabletklassen
    • Versetzungsgefährdung und Versetzung
    • Zeugniskonferenzen
    • Zukunftstag (Girls´Day und Boys´Day) 
  • Jahrgänge 11-13
    ▼
    • Die Fächer
      ▼
      • A – sprachlich-literarisch-künstlerisch
        ▼
        • Das Fach Deutsch
        • Das Fach Englisch
        • Das Fach Französisch
        • Das Fach Latein
        • Das Fach Spanisch
        • Das Fach Darstellendes Spiel
        • Das Fach Kunst
        • Das Fach Musik
      • B – gesellschaftswissenschaftlich
        ▼
        • Das Fach Geschichte
        • Das Fach Erdkunde
        • Das Fach evangelische Religion
        • Das Fach katholische Religion
        • Das Fach Politik-Wirtschaft
        • Das Fach Werte und Normen
      • C – mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch
        ▼
        • Das Fach Biologie
        • Das Fach Chemie
        • Das Fach Informatik
        • Das Fach Mathematik
        • Das Fach Physik
      • Das Fach Sport
    • Informationen zur Einführungsphase (Jg. 11)
    • Häufig gestellte Fragen zur Einführungsphase (Jg. 11)
    • Information zur Qualifikationsphase (Jg. 12/13)
    • Informationen zur gymnasialen Oberstufe (Jg. 11/12/13)
    • Mindestvoraussetzung zum Erwerb des Latinums in der gymnasialen Oberstufe bei durchgängig erteiltem Unterricht
    • Anmeldung für Jg. 11
    • Beurlaubungsformular
    • Synopse der Curricula Sek II
    • Entschuldigungsformular
    • Informationen zum Betriebspraktikum im Jahrgang 11
  • Gremien & Förderer
    ▼
    • Schulvorstand
    • Schulelternrat
      ▼
      • Neuer Vorstand des Schulelternrates
    • Schülervertretung
    • Freundeskreis
  • ISERV
    ▼
    • ISERV
    • ISERV Dokumentation
    • ISERV als Android App
    • ISERV als iOS App
 

Lade Kommentare …