In einer vielfältigen Präsentation zeigten die Schülerinnen und Schüler der 9a, 9d und 9em ihre kreativen Architekturprojekte in einer Ausstellung während der Unterrichtszeit. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten 27 Modelle und Entwürfe, die sie im Kunstunterricht erarbeitet hatten. Im Mittelpunkt stand die Suche nach gestalterischen Lösungen für aktuelle soziale, ökologische und ästhetische Probleme. Zahlreiche andere Klassen hatten die Möglichkeit, mit den Schülerinnen und Schülern über ihre Projekte zu sprechen und mehr über den kreativen Prozess hinter den Konzepten zu erfahren. Die positive Resonanz von anderen Studierenden und Lehrenden zeigt, dass die Zukunft der Architektur in guten Händen ist.
Im Rahmen der Ausstellung fand auch ein Wettbewerb statt:
Den ersten Platz belegten Kimmberly Büssenschütt, Lisa Janßen und Chiara Schütz mit ihrer schwimmenden Plattform, die Venedig vor zukünftigen Überschwemmungen schützen soll. Sie dürfen sich über einen Eisgutschein, der von der Kostbar gesponsort wurde, freuen.
Der zweite Platz ging an Luisa Erdmann, Jolina Klärner und Joëlle Siemers. Die Gruppe entwarf einen Tauchtunnel mit einer eindrucksvollen Darstellung eines Korallenriffs, um dieses vor dem Einfluss des Menschen zu schützen.
Omar Ghazzawi, Thilo Kaupmann und Ahmad Kazan gewannen den dritten Platz mit ihrer Idee, die Slums am Stadtrand von Kairo freundlicher zu gestalten.
-Geeske Göhler-Marks und Franziska Sieburger –