Darstellendes Spiel
„(…) der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Worts Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.” (Friedrich Schiller)
Darstellendes Spiel – kurz DS – kann als drittes musisches Fach von den Oberstufenschülern gewählt werden. Das Fach versteht sich als Ergänzung zum kognitiven Lernen vor allem durch die Schulung von Teamfähigkeit, Kreativität, Selbstwahrnehmung, Selbstdarstellung und Umgang mit der Öffentlichkeit. Persönlichkeitsbildung und emotionales Lernen sollen intensiv gefördert werden.
Synopse des Kerncurriculums für das Fach Darstellendes Spiel
Zur Mitarbeit im Unterricht gehört die mündliche Beteiligung ebenso wie andere fachspezifische Leistungen (z. B. Tests, Referate, Präsentationen, Aufwärmen, Übernahme der Dramaturgie usw.). Bei den Angaben zur Gewichtung der Bewertung handelt es sich um ungefähre Angaben, die Note wird am Ende nicht errechnet, sondern nach pädagogischen Kriterien festgesetzt.
Pro Semester wird eine Klausur geschrieben. |
||||
Klassenstufe | Wochen-stunden | Inhalte | Schriftliche Leistung | Gewichtung der Bewertung |
Klasse 11 | 2 Wst | 1 Klausur pro Halbjahr | 1/3 schriftlich,
2/3 Mitarbeit im Unterricht |
|
Klasse 12/13 |
3 Wst |
1 Klausur pro Halbjahr | 1/3 schriftlich, 2/3 Mitarbeit im Unterricht |
Besonderheiten / Besondere Aktivitäten des Faches DS
Das Ziel des DS Unterrichts ist es nicht, eine große Drameninszenierung auf die Bühne zu bringen, bei der die SchülerInnen ein fertiges Dramenskript und eine Rolle mit Handlungsanweisungen bekommen. Vielmehr hat „das Fach Darstellendes Spiel den besonderen Auftrag einer grundlegenden theatralen Bildung und als Ziel theatrale Handlungskompetenz“ (Niedersächsisches Kultusministerium 2017: Kerncurriculum für das Gymnasium […], S. 5 ).
Im Unterricht lernen die SchülerInnen die im Theater zur Verfügung stehenden Zeichen – neben dem Text sind dies unter anderem Gestik, Mimik, Körperhaltung, Raumnutzung, Zeit und Rhythmus, Kostüme, Licht, medialer Einsatz und viele mehr – zu deuten und selbst gezielt einzusetzen, um bestimmte Bedeutungen und Wirkungen zu erzielen.
Ein Theaterbesuch (Abendvorstellung) ist Teil des Kurses.
Fachkollegium
Svenja Alpen-Kühne
Svenja.alpen-kuehne@gymnasium-ganderkesee.eu
Torge Groth
Torge.groth@gymnasium-ganderkesee.eu
Jasmin Mahnert
Jasmin.mahnert@gymnasium-ganderkesee.eu
Kristina Wessel
Kristina.wessel@gymnasium-ganderkesee.eu