Das Fach Physik

Im Physikunterricht erfahren die Schülerinnen und Schüler beispielhaft, in welcher Weise und in welchem Maße ihr persönliches und das gesellschaftliche Leben durch Erkenntnisse der Physik mitbestimmt werden. Der Aufbau eines physikalischen Grundverständnisses in ausgewählten Bereichen ermöglicht ihnen, Entscheidungen und Entwicklungen in der Gesellschaft im Bereich von Naturwissenschaft und Technik begründet zu beurteilen, Verantwortung beim Nutzen des naturwissenschaftlichen Fortschritts zu übernehmen, seine Folgen abzuschätzen sowie als mündige Bürger auch mit Experten zu kommunizieren.

Die Bedeutung des Unterrichtsfaches Physik für den Unterricht in der Einführungs- und Qualifikationsphase erschließt sich aus den Merkmalen der Fachwissenschaft Physik. Diese Fachwissenschaft

  • ist eine theoriegeleitete Erfahrungswissenschaft,
  • betrachtet die Natur unter bestimmten Aspekten,
  • hat einen hohen Grad an Formalisierung und Mathematisierung,
  • entwickelt ein spezifisches Methodenrepertoire,
  • hat starke Anwendungsbezüge und hohe gesellschaftliche Relevanz und
  • unterliegt einem historisch-dynamischen Prozess.

Quelle: Kerncurriculum für das Gymnasium Schuljahrgänge 5-10 und Kerncurriculum für das Gymnasium – gymnasiale Oberstufe Physik

Synopse des Kerncurriculums für das Fach Physik

Zur Mitarbeit im Unterricht gehört die mündliche Beteiligung ebenso wie andere fachspezifische Leistungen (z. B. Mappe, Tests, Referate, Präsentationen mit Lernplakat oder auch mit Hilfe entsprechender Programme bzw. Apps). Bei den Angaben zur Gewichtung der Bewertung handelt es sich um ungefähre Angaben, die Note wird am Ende nicht errechnet, sondern nach pädagogischen Kriterien festgesetzt.
Klassenstufe Wochen-stunden Inhalte Schriftliche Leistung Gewichtung der Bewertung
Klasse 5 1 Wst Dauermagnete, Stromkreise 1 Klassenarbeit pro Halbjahr 40 % schriftlich,

60 % Mitarbeit im Unterricht

Klasse 6 1 Wst phänomenorientierte Optik 1 Klassenarbeit pro Halbjahr 40 % schriftlich,

60 % Mitarbeit im Unterricht

Klasse 7 1 Wst Einführung des Energiebegriffs, Bewegung 1 Klassenarbeit pro Halbjahr 40 % schriftlich,

60 % Mitarbeit im Unterricht

Klasse 8 2 Wst Masse und Kraft, Elektrik I 1 Klassenarbeit pro Halbjahr 40 % schriftlich,

60 % Mitarbeit im Unterricht

Klasse 9 1 Wst Energieübertragung quantitativ, Elektrik II 1 Klassenarbeit pro Halbjahr 40 % schriftlich,

60 % Mitarbeit im Unterricht

Klasse 10 2 Wst Atom- und Kernphysik, Halbleiter, Energieübertragung in Kreisprozessen 1 Klassenarbeit pro Halbjahr 40 % schriftlich,

60 % Mitarbeit im Unterricht

Klasse 11 2 Wst Dynamik, Strahlungsphysik 1 Klausur pro Halbjahr 40 % schriftlich,

60 % Mitarbeit im Unterricht

Klasse 12/13 Grundkurs:

3 Wst

Leistungskurs:

5 Wst

https://www.nibis.de/uploads/mk-bolhoefer/2024/17PhysikHinweise2024.pdf

 

https://bildungsportal-niedersachsen.de/fileadmin/4_Allgemeinbildung/Zentrale_Arbeiten/2025/17PhysikHinweise2025.pdf

1 oder 2 Klausuren pro Halbjahr Bei einer Klausur:
40 % schriftlich,
60 % Mitarbeit im Unterricht Bei zwei Klausuren im Halbjahr:
50 % schriftlich
50 % Mitarbeit im Unterricht

Schulbücher 

Klassenstufe Lehrwerk
Klasse 5 Fokus Physik Gymnasium Niedersachsen G9 · 5.-6. Schuljahr – Physik/Chemie
Klasse 6 Fokus Physik Gymnasium Niedersachsen G9 · 5.-6. Schuljahr – Physik/Chemie
Klasse 7 Impulse Physik 7-10 Ausgabe Niedersachsen
Klasse 8 Impulse Physik 7-10 Ausgabe Niedersachsen
Klasse 9 Impulse Physik 7-10 Ausgabe Niedersachsen
Klasse 10 Impulse Physik 7-10 Ausgabe Niedersachsen
Klasse 11 Dorn / Bader Physik SII – Ausgabe 2018 für Niedersachsen Einführungsphase
Klasse 12/13 Dorn / Bader Physik SII – Ausgabe 2018 für Niedersachsen Qualifikationsphase

Fachkollegium

Jan Büssing, Olaf Coste, Dr. Kristiane Grensemann, Katharina Krull, Tobias Marks, Jan Schaper, Thomas Schnabel, Antje Schoormann, Andre Ströning

(um die Kolleginnen und Kollegen per Email zu erreichen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an vorname.nachname@gymnasium-ganderkesee.eu)