So sieht es aus, das Sars Cov2 -Virus, dieses Bild hat das RKI von ihm geschossen! Und winzig klein ist es dazu, der Strich als Maßstab zeigt 100nm (nm = 10-9m). Zum Vergleich: Eine Haaresbreite ist 1000 Mal so viel wie eine Virusbreite, also wenn das Virus im Abbildungsmaßstab ca. 5cm breit ist, wäre eine Haaresbreite ca. 50m.
So klein und so fies!
Wir alle sind gefordert, dafür zu sorgen, dass sich das Virus möglichst wenig ausbreiten kann, dass möglichst wenig Menschen erkranken. Unser Kultusminister schreibt: “Gegen das Corona-Virus können wir nur gemeinsam gewinnen, da müssen alle mithelfen und Verantwortung übernehmen!” Daher gelten in der Schule besondere Regeln, die dazu beigetragen haben, “dass Schule so „normal“ wie möglich stattfinden kann. Auch ihr Schülerinnen und Schüler tragt einen wichtigen Teil dazu bei: Ihr haltet euch an die Regeln und seid damit ein Vorbild für die, die hier noch Schwierigkeiten haben – Kinder und Erwachsene. Vielen Dank dafür! Ich weiß, dass das manchmal anstrengend ist und nicht jeden Tag gleich gut gelingt. Wichtig ist aber, dass wir alle uns auch weiterhin bemühen”!
Diesem Dank und Appell des Kultusministers schließe ich mich gerne an und hoffe, dass es trotz leider steigenden Fallzahlen weiterhin möglich bleibt, dass Schule im Präsenzunterricht stattfindet! Dabei werden die Diskussionen sicherlich zunehmen. Schon vor den Ferien schrieb der Minister: “Uns erreichen immer wieder Zuschriften von Eltern, Schülerinnen sowie Schülern, die sich entweder strengere Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen wünschen oder aber – im Gegensatz dazu – die komplette Aufhebung dieser Regelungen fordern. Beide Seiten argumentieren mit Studien, die ihre jeweilige Meinung belegen sollen, sich aber gegenseitig widersprechen. Seien Sie versichert, dass wir Ihre Sorgen sehr ernst nehmen. Wir behalten die Entwicklung rund um das Infektionsgeschehen auch weiterhin genau im Blick und treffen notwendige Entscheidungen erst nach sorgfältiger Abwägung.”
Dennoch, die Diskussionen werden sicherlich nicht weniger. Und auch sehr konkret werden wir uns warm anziehen müssen, denn wir werden mehr denn je Aerosole durch gründliches Lüften hinauswehen müssen. Lüftpflicht wird jetzt auch während des Unterrichts bestehen, auch wenn es dabei etwas kühl werden kann!
Welche weiteren Regeln in den kommenden Wochen gelten sollen, werden wir vermutlich Ende der Woche erfahren und dann so schnell wie möglich alle Beteiligten informieren.
Bis dahin wünsche ich allen Beteiligten noch schöne Herbstferien!
Herzliche Grüße
Dr. Renate Richter