Mitteilungen an die Eltern, September 2021

Liebe Eltern,

trotz aller Widrigkeiten sind wir mittlerweile wieder in einem relativ ruhigen Schulalltag angekommen!

Nach all meinen Jahren Schulerfahrung freue ich mich besonders darüber, dass Schule für unsere Schülerinnen und Schüler in gewisser Weise einen neuen Stellenwert bekommen hat: Nachdem sie so lange nicht zur Schule gehen durften, wird die tägliche Begegnung, der soziale Kontakt, der auch zum Lernen dazu gehört, anders wertgeschätzt. Und das kann ich gut verstehen, denn nach wie vor finde ich, dass unsere Schülerinnen und Schüler wirklich besonders nett sind! Zu Recht wird immer wieder darauf hingewiesen, wie viel den Jugendlichen abverlangt wurde, um uns alle, aber vor allem um die älteren Menschen zu schützen. Dafür können wir uns nur immer wieder herzlich bedanken und gleich- zeitig loben, dass und wie unsere Schülerinnen und Schüler die Schule trotz der Corona-Restriktionen mit gut gelauntem Leben füllen!

Wünschen würde ich mir, dass es bald Erleichterungen gibt z.B. im Hinblick auf die Maskenpflicht. Dabei hängen wir allerdings von den Vorgaben des Kultusministers ab, dessen Veröffentlichungen Sie auch auf unserer Homepage finden. Sehr herzlich möchte ich mich an dieser Stelle auch für die Zusammenarbeit mit Ihnen, den Eltern unserer Schülerinnen und Schüler, bedanken! Wir haben uns in der wirklich schwierigen Zeit gemeinsam daran orientiert, wie wir die Situation   möglichst   gut   gestalten    können    und    ich   glaube,   es    ist    uns    unterm    Strich    wirklich   gelungen! Ich glaube, es ist auch deutlich geworden, mit wieviel Einsatz und Kompetenz unsere Lehrkräfte tätig waren und sind. Auch, wenn man mir (zugegebenermaßen zu Recht) Parteilichkeit vorwerfen kann, so bin ich immer wieder stolz auf unser tolles Kollegium!

Auch in diesem Schuljahr haben wir Verstärkung bekommen: Ich freue mich, mit Frau Anna Hoppenworth (Mathematik / Französisch) und Frau Theresa Meyer (Deutsch / Erdkunde / Werte und Normen) zwei neue Lehrerinnen begrüßen zu können! Mit Frau Jonna Roos (Mathematik/evangelische Religion) und Frau Nina Moß (Kunst / Geschichte) haben wir zwei neue Referendarinnen bekommen, zudem vertritt Frau Carina Jansen zurzeit das Fach Chemie. Unser Team wird komplettiert durch unsere französische Fremdsprachenassistentin, Mme Mathé Sourmare. Auch in diesem Jahr gibt es in Kooperation mit dem TSV Ganderkesee bei uns FSJler, nämlich Frau Jaqueline Heisig und Herrn Nils Kühn.

Zu Beginn dieses Schuljahres ging es ja auch darum, sich überhaupt wieder einzufinden im alltäglichen Schulbetrieb, daher stand für alle Klassen erst einmal ein Ausflug auf dem Programm. Zunehmend geht es jetzt aber wieder darum, sich in die schulischen Inhalte zu vertiefen, Lerndefizite zu diagnostizieren und Arbeitsroutinen aufzubauen. Grundsätzlich kann man auch hier unterschiedlich herangehen; wir haben uns jedoch entschieden, mit Lernstandsdiagnosesystemen, die zurzeit von diversen Anbietern auf den Markt gebracht werden, vorsichtig umzugehen. Etwas lapidar heißt es ja „vom Wiegen wird das Schwein nicht fett“ – bei Lernstandsabfragen kommt hinzu, dass sowohl ausgesprochen gute als auch ausgesprochen schlechte Ergebnisse sich negativ auf die Motivation auswirken können. Daher wird es im Laufe der Lernprozesse immer wieder darum gehen, genau zu schauen, wo welche Probleme liegen und auf dieser Basis ggf. Lernstoff zu reduzieren und Förderprogramme zu starten. Es gibt hierüber in allen Fächern Absprachen, die Sie dem- nächst als „Kompensationskonzepte“ wieder auf unserer Homepage finden können. Dabei müssen wir natürlich auch die aktuellen Vorgaben für dieses Schuljahr berücksichtigen; vor dem Hintergrund der zurzeit schnellen Abfolge von Änderungen werden wir jeweils möglichst zeitnah mit der schulinternen Anpassung reagieren. Hierzu werden wir auch unsere schulinterne Lehrkräftefortbildung nutzen, die am 8. November ganztägig stattfinden soll. Denn der Umgang mit den coronabedingten Besonderheiten ist auch für uns eine Herausforderung, der sich jede einzelne Lehrkraft stellen muss. Darüber hinaus ist es aber auch wichtig, dass sich alle Lehrkräfte gut absprechen, damit, auch wenn der persönliche Stil unterschiedlich sein darf und soll, die Anforderungen vergleichbar bleiben.

Hinzu kommt die individuelle Förderung: Wie in jedem Jahr finden für die Jahrgänge 6 und 8 bereits vor den Herbstferien die so genannten ILE-Dienstbesprechungen statt, in denen das Klassenkollegium über die einzelnen Schülerinnen und Schüler spricht und individuelle Förderpläne beschließt. Nach den Herbstferien folgen dann die ILE-DBs der Jahrgänge 5, 7, 9 und 10.

Im zweiten Quartal beginnen auch die weiteren Fördermaßnahmen: Wie in jedem Schuljahr bieten wir im zweiten Quartal Intensivkurse zur Aufarbeitung von Defiziten an, für den Jahrgang 5 in Deutsch und Mathematik, für den Jahr- gang 6 in Englisch und Mathematik und für den Jahrgang 7 in Deutsch und Latein bzw. Französisch. Zum dritten Quartal wechseln dann die Fächer; wie immer kommen nur Kurse mit mindestens 12 Anwahlen zustande. Inwieweit wir wie im letzten Halbjahr zusätzliche einstündige Intensivkurse anbieten, wird noch von den Rückmeldungen der Fachlehrkräfte abhängen. Wie immer werden wir unser Intensivkursangebot auf der Homepage veröffentlichen und Briefe an die Eltern schreiben, für deren Kinder die Fachlehrkräfte die Teilnahme an Intensivkursen empfehlen. Während in den Intensivkursen jeweils Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs, also einer Kohorte sind, ist das Grundprinzip von „Schüler helfen Schülern“ ja, dass Ältere Jüngere unterstützen, dass also Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersstufen zusammenarbeiten. Nach wie vor müssen wir jedoch die Kohorten trennen. Um dennoch dieses erfolgreiche Projekt fortsetzen zu können, haben wir bereits im vergangenen Schuljahr unsere Dokumentenkameras eingesetzt – hier war und ist die digitale Technik wirklich sehr hilfreich, auch in diesem Schuljahr soll es nach den Herbstferien daher dieses Förderprojekt, das vom Rotary-Club Ganderkesee unterstützt wird, geben! In diesem Zusammenhang möchte ich für den Bücherbasar am 7. November in der Starofit-Halle, Güterstr. 3, Ganderkesee werben, bei dem Mittel für unser Projekt erwirtschaftet werden und man für wenig Geld wirklich tolle Bücher erstehen kann!

Auch in diesem Schuljahr gibt es in der Mittelstufe wieder epochale Fächer, die in der Stundentafel als einstündig auf- geführt sind, aber für ein Halbjahr („epochal“) zweistündig erteilt werden.

Übersicht über die epochalen Fächer im Sj. 2021/2022

  1.HJ 2.HJ   1.Hj 2.Hj
5A CH PH 5C CH PH
5B PH CH 5DM CH PH
6A KU, CH EK, PH 6D CH, PH EK, KU
6B BI, PH KU, CH 6M EK, CH KU, PH
6C KU, PH BI, CH 7C PH GE
7A GE PH 7D PH GE
7B PH GE 7EM PH GE
8A EK, KU MU, GE 8C EK, MU KU, GE
8B KU, MU EK, GE 8D MU, KU EK, GE
9A CH, GE MU, PH 8M KU GE
9B PH, GE MU, CH 9C MU, GE PH, CH
      9D PH, GE MU, CH
9M (m-Schüler:innen) CH, GE PH, EK 9M (nicht-m-Schüler:innen) CH, GE PH, MU
10A (m-Schüler:innen) BI KU 10A (nicht-m-Schüler:innen) BI MU
10B (m-Schüler:innen) BI KU 10B (nicht-m-Schüler:innen) BI MU
10C MU EK 10E MU BI
10D EK BI      

Die Noten der epochalen Fächer werden ganz normal im Zeugnis vermerkt; auch Fächer, die nur im ersten Halbjahr erteilt wurden, sind am Ende des Schuljahres versetzungsrelevant!

Digitalisierung ist eines der aktuellen Schlagwörter, für Schule werden häufig Defizite bei der Digitalisierung angenommen. Dabei stellt sich aber die Frage, wie viel Digitalisierung tatsächlich wünschenswert und sinnvoll ist. Nicht umsonst begrenzen viele Eltern die Bildschirmzeit ihrer Kinder; für uns als Schule ist es zudem wichtig, immer wieder auf die Bedeutung der Ausbildung der Handschrift zu verweisen – zumindest so lange das Abitur noch mit der Hand geschrieben wird, ist es wichtig, dass die entsprechende Feinmotorik ausgeprägt wird. Hierfür braucht es die Übung mit Papier und Stift, dies kann nicht durch das Schreiben auf einem Tablet ersetzt werden.

Umgekehrt ist es natürlich auch sinnvoll, den gezielten Umgang mit digitalen Medien zu schulen; dazu dienen einzelne Unterrichtsphasen, in denen die schulischen iPad-Klassensätze verwendet werden; zudem können die Schülerinnen und Schüler ab dem 11. Jahrgang, in dem wir zwei Tabletklassen eingerichtet haben, eigenverantwortlich Aufgaben auch auf dem Tablet erledigen. Im Zusammenhang mit den Erfahrungen beim Distanzlernen gab es nun Anfragen von Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe, die sich privat ein Tablet angeschafft haben und komplett auf digitale Me- dien umsteigen möchten. Dieses wird, so ist es im Kollegium abgesprochen, Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 9 und 10 unter dem Vorbehalt erlaubt, dass es während des Unterrichts nicht zu unterrichtsfremden Aktivitäten auf dem Tablet kommt (sprich, gedaddelt wird) und dass Arbeitsergebnisse in einem für die Lehrkräfte lesbaren Format abgegeben werden. Gerade vor dem Hintergrund, dass auch wir gespannt sind, welche Erfahrungen wir machen, wie oft der Gebrauch von Tablets z.B. wegen Unterrichtsstörungen wieder eingeschränkt werden muss, ist mir wichtig, dass es keine Empfehlung geben kann, für den Unterricht ein Tablet anzuschaffen!

Für alle Jahrgänge unterhalb der 9. Klasse legen wir Wert darauf, dass die – manchmal mühsame – Schulung der Handschrift im Vordergrund steht.

Haus und Hof

Vor dem Hintergrund, dass wir seit mehr als 10 Jahren regelmäßig in den Sommerferien und danach Bauarbeiten im Gebäude haben, ist es mit Überraschung registriert worden, dass sich in diesem Sommer gar nichts getan hat, obwohl die Sanierung der Musikräume, die Einrichtung des Selbstlernzentrums und der Umbau des E-Trakts mit Cafeteria an- gekündigt waren.

Im Juli hat der Landkreis Oldenburg uns mitgeteilt, dass die Bauarbeiten kurzfristig auf 2022 verschoben wurden; damit erklären sich auch die offenen Decken und die in der Schule gelagerten Baumaterialien.

Auch wenn ich persönlich es schade finde, dass sich der Abschluss der Sanierungsarbeiten weiter verzögert, so bin ich doch ganz froh, dass wir gerade jetzt – wo die Kohorten auch in getrennten Bereichen Pause machen müssen – nicht mit baubedingten Einschränkungen leben müssen: In der Bauplanung war z.B. für die Zeit zwischen den Sommer- und Herbstferien eine Sperrung des gesamten Zugangs vom Lehrerparkplatz und der Räume im E-Trakt vorgesehen.

Wir hoffen jetzt, dass wir möglichst bald in gute Gespräche über den Abschluss der seit 2007 andauernden Sanierungs- arbeiten im nächsten Jahr kommen!

Bereits in den Herbstferien soll es aber zum Einbau von Luftfilteranlagen kommen: Aufgrund der anhaltenden Diskussion hat sich der Landkreis Oldenburg entschieden, mittelfristig alle Unterrichtsräume mit Belüftungsanlagen auszustatten. Es wird aber einige Zeit dauern, bis dies umgesetzt werden kann. Daher sollen in den Räumen, in denen Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen unterrichtet werden, für die es aufgrund ihres Alters zurzeit keine Impfempfehlung gibt, kurzfristig so genannte Luftfiltergeräte eingebaut werden. Da diese Geräte keinen Austausch mit der Außenluft bewirken, sondern die im Raum befindliche Luft behandelt wird, bleibt es bei der Notwendigkeit, regelmäßig zu lüften.

Ganz zum Schluss muss ich doch noch mal die Corona-Maßnahmen ansprechen, beginnend mit den Selbsttests: Auch, wenn die meisten Ergebnisse negativ sind, ist es wichtig, die Testungen ernst zu nehmen, sie immer wieder montags, mittwochs und freitags (in der Woche nach den Herbstferien sogar wieder täglich) zuverlässig durchzuführen! Jedes positive Testergebnis muss der Schule gemeldet werden; es kann nicht dadurch „ausgeglichen“ werden, dass hinterher weitere Tests mit negativem Ergebnis durchgeführt werden – denn wer weiß, welches Testergebnis falsch ist? Daher gilt jeder positive Test als Verdachtsfall, der dem Gesundheitsamt gemeldet und durch einen PCR-Test überprüft wer- den muss. Wenn dieser negativ ist, steht dem Schulbesuch nichts im Weg, allerdings muss das PCR-Testergebnis der ersten Lehrkraft vorgelegt werden, die einen Vermerk ins gelbe Heft schreibt.

Viele Schülerinnen und Schüler sind nicht mehr testpflichtig, da sie mittlerweile geimpft sind. Von vielen höre ich, dass die Impfung für sie bedeutet, wieder mehr Freiheit zu haben, sich nicht mehr so viele Gedanken machen zu müssen. Wichtig ist aber auch, dass auch wir Geimpfte verpflichtet sind, die allgemeinen Regeln einzuhalten – das bedeutet für Schule zurzeit Maskenpflicht im Gebäude (ab 14 Jahren medizinische Maske) und auch im Unterricht, Abstandsgebot außerhalb der Kohorten und regelmäßige Stoßlüftung zum Austausch der „verbrauchten“ Luft. Und für alle gilt, dass, wer Anzeichen einer beginnenden Krankheit zeigt (z.B. mehr als geringfügiger Schnupfen, gelegentlicher Husten, Hals- kratzen oder Räuspern bzw. Symptome einer bekannten chronischen Erkrankung), erst einmal zuhause bleiben sollte.

Wir haben in den letzten Monaten ja viel, viel mehr Erfahrungen mit Corona-Maßnahmen machen müssen, als wir uns je gewünscht hätten. Und auch, wenn wir das wirklich gut hinbekommen haben, wünschen wir uns alle wieder andere Zeiten, in denen das Schulleben wieder ganz normal stattfinden kann!

In unserem Terminplan bereiten wir uns darauf vor; wir haben z. B. bereits wieder Gesamtkonferenzen auf dem Plan – und hoffen sehr, dass wir diese nicht absagen müssen!

In diesem Sinne wünsche ich uns allen alles Gute – und bitte vorsichtig bleiben!

Herzliche Grüße

Dr. Renate Richter

P.S.: Immer wieder sind „Elterntaxis“ ein Problem: Vor allem die Praxis, an der Parkplatzeinfahrt stehen zu bleiben, um das Kind aussteigen zu lassen, führt immer wieder zu gefährlichen Situationen!

P.P.S. Nach wie vor gibt es meine „offene Sprechstunde“ am Dienstag um 16:00 Uhr (nach telefonischer Voranmeldung).

P.P.P.S.: Auf Besuche in der Schule ist nach Möglichkeit zu verzichten. Wenn doch Besuche notwendig sind, gehört eine Anmeldung im Sekretariat mit Dokumentation der Anwesenheit dazu.

 

Terminkalender

Oktober

Do – Do 07.10.- 14.10. Dienstbesprechungen zur Individuellen Lernentwicklung für die Jahrgänge 6 u. 8
Mo – Mi 11.10.- 03.11. Anmeldung für Intensivkurse: Jg 5 Ma/De, Jg 6 En/Ma, Jg 7 La/Fr/De
Di 12.10. 17:00 Schulvorstand
Mi 13.10. 20:00 Sitzung des Schulelternrates
Mo – Fr 18.10.- bis 29.10. Herbstferien

November

Mo – Fr 01.11.- 05.11. Zwischenbewertung
Di 02.11. 1.-6. Std. Jahrgangsturnier Jahrgang 11
So 07.11.   Bücherbasar für Schüler helfen Schülern in der Starofit-Halle
Mo 08.11.   Schulinterne Lehrkräftefortbildung
Di – Di 9.11.- 16.11. Tutorenstunde Jg. 12/13
Mi – Di 10.11.- 16.11. Dienstbesprechungen zur Individuellen Lernentwicklung für die Jahrgänge 5,7,9 u. 10
Do 11.11.   Hochschultag Münster (digitales Angebot)
Mo – Mo 22.11.- 06.12. Alkoholprävention in den 8. Klassen (je Klasse eine Doppelstunde)
Di 23.11. 19:30 Information der Eltern des 10. Jahrgangs zur Einführungsphase der Oberstufe
Mi 24.11. 17:00 1. Gesamtkonferenz

Dezember

Fr 03.12. ganztägig Elternsprechtag
Mo – Do 06.12.- 09.12. Hospitation der Grundschullehrkräfte
Di 14.12. 17:00 Schulvorstand
Di 14.12. 19:00 Weihnachtskonzert
Do 17.12. 14:10 Nachschreibtermin Mittelstufe
Mi 22.12.   Basketball-Turnier Jg. 9
Mi 22.12. bis 4. Std. Letzter Schultag
Do 23.12.- 07.01. Weihnachtsferien

Januar

Sa – Fr 15.01.- 21.01. Skikurs für Jg. 12
Mo – Mi 17.01.- 28.01. Anmeldung Intensivkurse: Jg. 5: En, Jg. 6: La/Fr/De, Jg. 7 En/Ma
Mi 19.01. ab 15:00 Zeugniskonferenzen
Mi 19.01.   Spieletag 5. Klassen
Do 20.01. ab 15:00 Zeugniskonferenzen
Mo 24.01. ab 15:00 Zeugniskonferenzen
Di 25.01.   Spieletag 6. Klassen
Mittwoch 26.01. 19:30 Information der Eltern des 11. Jahrgangs zur Qualifikationsphase der Oberstufe
Freitag 28.01. bis 3. Std. Zeugnisausgabe, danach Unterrichtsschluss
Mo. – Di. 31.01.- 01.02. Zeugnisferien

Februar

Mi – Fr 02.02. 04.02. M8was-Tage für die 8. Klassen
Do – Fr 03.02.- 04.02. Prävention Medienkompetenz in den 5. Klassen (je Klasse eine Doppelstunde)
Mo. – Fr. 07.02.- 18.02. Betriebspraktikum der 11. Klassen
Dienstag 08.02. 17:00 Schulvorstandssitzung
Freitag 11.02.   Science Fair (Wissenschaftsmesse)
Freitag 11.02. Ab 14:00 Elternsprechtag Kl. 5-13 (Kernzeit 15:00 – 18.00)

März

Mittwoch 16.03. 17:00 2. Gesamtkonferenz
Dienstag 29.03. 17:00 Schulvorstandssitzung
Do 31.03.   Letztmöglicher Termin für Anträge auf Rückgang in den vorherigen Jahrgang