Zukunftstag 2025 (Girls´Day und Boys´Day) 

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
am  Donnerstag, den 03.04.2025 findet der diesjährige Zukunftstag statt.
Einen ganzen Schultag lang können und sollen Schülerinnen und Schüler sich in Betrieben umsehen und Berufsalltage kennenlernen. Die Begriffe „Girls‘Day“ und „Boys‘Day“ beziehen sich darauf, dass Mädchen sich in Berufen umschauen sollen, die „typische Männerberufe“ sind und Jungen „typische Frauenberufe“ erkunden sollen. Gemäß unserem Berufsorientierungskonzept sind aber unabhängig von dieser Schwerpunktsetzung auch andere Zuordnungen möglich.

Wer kann, wer muss teilnehmen?
Gemäß unserem Berufsorientierungskonzept ist für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 die Teilnahme verpflichtend. Hier muss bis zum 20. März 2025 das entsprechende Anmeldeformular bei den Klassenlehrkräften abgegeben werden.
In den Jahrgängen 7 bis 10 können Schülerinnen und Schüler teilnehmen, sie müssen dafür bis zum 19.03.2025 einen Antrag, den man im Sekretariat bekommen oder auf der Homepage finden kann, bei der Klassenlehrkraft abgeben. Für die anderen Schülerinnen und Schüler, die nicht am Zukunftstag teilnehmen, findet Unterricht statt.

Hier können Sie das Formular zur Freistellung vom Unterricht an dem Tag, sowie die Teilnahmebescheinigung für dieses Jahr 2025 herunterladen.

Ist die Bescheinigung einer Versicherung für diesen Tag notwendig?
Nein, es gilt – wie beim normalen Schulbesuch – die gesetzliche Unfallversicherung.

Was passiert nach dem Zukunftstag?
Alle Schülerinnen und Schüler, die am Zukunftstag teilgenommen haben, müssen am nächsten Schultag eine Teilnahmebescheinigung bei ihrer Klassenlehrkraft abgeben. Die Formulare werden manchmal von den Betrieben ausgegeben, es kann aber auch der Vordruck von unserer Homepage verwendet werden.
Da der Zukunftstag Teil der Berufsorientierung ist, gehört eine sinnvolle Nachbereitung dazu. Hierfür erhalten die teilnehmenden Jugendlichen kurz vorher von den Klassenlehrkräften einen Vordruck für einen kurzen Bericht.
So entstehen kurze Texte, die möglichst mit einem Foto vom Zukunftstag versehen werden sollen.
Bis zum 08.05.2025 sind diese bei der Klassenlehrkraft abzugeben. Eine klassenweise Präsentation in unserer Pausenhalle informiert dann die gesamte Schulgemeinschaft über die Bandbreite der Berufsfelder, die unsere Schülerinnen und Schüler kennenlernen konnten!

Wir wünschen allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern einen interessanten Zukunftstag!