Menü
Gymnasium Ganderkesee

Gymnasium Ganderkesee

Erstes Menü

Zum Inhalt:
  • Allgemeines
    • Kontakt und Verwaltung
    • Schulprogramm
    • Schulleitung
    • schulische Ansprechpartner
    • Kollegium
    • Schulkalender
    • Unterrichtszeiten
    • Schulordnung
    • Stundentafel 2024/2025
    • Elternvertretungen
    • Elternbriefe
    • Krankmeldung des Kindes
    • Beurlaubung während der Schulzeit
    • Schülerunfallversicherung
    • Schulbuchausleihe
  • pädagogische Konzepte
    • Begabtenförderung
      • Science Fair am Gymnasium Ganderkesee
      • „Förderung besonderer Begabungen“ (KOV Oldenburg-Land)
    • Beratung und Unterstützung
    • Beruforientierung
    • Förderkonzept
      • Individuell fördern und fordern
    • Ganztagskonzept
    • LRS
    • Methodenkonzept
    • Präventionskonzept
    • Stufenplan
    • Vertretungskonzept
  • Jahrgänge 5 – 10
    • Die Fächer
      • Das Fach Biologie
      • Das Fach Chemie
      • Das Fach Darstellendes Spiel
      • Das Fach Deutsch
      • Das Fach Englisch
      • Das Fach evangelische Religion
      • Das Fach Erdkunde
      • Das Fach Französisch
      • Das Fach Geschichte
      • Das Fach Informatik
      • Das Fach katholische Religion
      • Das Fach Kunst
      • Das Fach Latein
      • Das Fach Mathematik
      • Das Fach Musik
      • Das Fach Physik
      • Das Fach Politik-Wirtschaft
      • Das Fach Spanisch
      • Das Fach Sport
      • Das Fach Werte und Normen
    • Anmeldung zur 5. Klasse
      • Informationen zum Anmeldeverfahren
      • Anmeldeformular
      • Anmeldeformular Bläserklasse
      • An-/Abmeldung eines Kindes getrenntlebender Sorgeberechtigter
      • Schließfach
      • Schulbuchausleihe
      • Informationen zum ersten Schultag
      • Materialliste Jg. 5
      • Präsentation der Schule
    • Beurlaubung während der Schulzeit
    • Bilingualer Unterricht
    • Entscheidungshilfen
      • Musikprofil und Bläserklasse
      • Latein oder Französisch? Übersicht möglicher Argumente!
    • Fahrtenkonzept
    • Fördern und Fordern
      • Anmeldung zu den Intensivkursen
    • Gelbe Mitteilungshefte
    • Informationen zum Betriebspraktikum im Jahrgang 11
    • Materialien
    • Musikprofil und Bläserklasse
      • Anmeldung Bläserklasse Kreismusikschule
    • Schulbuchausleihe
      • Schulbuchausleihe Startseite
    • Stufenplan
    • Stundentafel 2024/2025
    • Synopse der Lehrpläne für die Sek I
    • Tabletklassen
    • Versetzungsgefährdung und Versetzung
    • Zeugniskonferenzen
    • Zukunftstag (Girls´Day und Boys´Day) 
  • Jahrgänge 11-13
    • Die Fächer
      • A – sprachlich-literarisch-künstlerisch
        • Das Fach Deutsch
        • Das Fach Englisch
        • Das Fach Französisch
        • Das Fach Latein
        • Das Fach Spanisch
        • Das Fach Darstellendes Spiel
        • Das Fach Kunst
        • Das Fach Musik
      • B – gesellschaftswissenschaftlich
        • Das Fach Geschichte
        • Das Fach Erdkunde
        • Das Fach evangelische Religion
        • Das Fach katholische Religion
        • Das Fach Politik-Wirtschaft
        • Das Fach Werte und Normen
      • C – mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch
        • Das Fach Biologie
        • Das Fach Chemie
        • Das Fach Informatik
        • Das Fach Mathematik
        • Das Fach Physik
      • Das Fach Sport
    • Informationen zur Einführungsphase (Jg. 11)
    • Häufig gestellte Fragen zur Einführungsphase (Jg. 11)
    • Information zur Qualifikationsphase (Jg. 12/13)
    • Informationen zur gymnasialen Oberstufe (Jg. 11/12/13)
    • Mindestvoraussetzung zum Erwerb des Latinums in der gymnasialen Oberstufe bei durchgängig erteiltem Unterricht
    • Anmeldung für Jg. 11
    • Beurlaubungsformular
    • Synopse der Curricula Sek II
    • Entschuldigungsformular
    • Informationen zum Betriebspraktikum im Jahrgang 11
  • Gremien & Förderer
    • Schulvorstand
    • Schulelternrat
      • Neuer Vorstand des Schulelternrates
    • Schülervertretung
    • Freundeskreis
  • ISERV
    • ISERV
    • ISERV Dokumentation
    • ISERV als Android App
    • ISERV als iOS App
Search
Permalink zu:Willkommen

Willkommen

Gepostet am 5. September 2024Von Marian Münch
Permalink zu:Willkommen

Willkommen

Gepostet am 5. September 2024Von Marian Münch
Permalink zu:Willkommen

Willkommen

Gepostet am 5. September 2024Von Marian Münch
Permalink zu:Willkommen

Willkommen

Gepostet am 5. September 2024Von Marian Münch
Permalink zu:Willkommen

Willkommen

Gepostet am 5. September 2024Von Marian Münch
Permalink zu:Auszeichnung für Schulsieger des Wettbewerbs „Diercke Wissen“ 2025

Auszeichnung für Schulsieger des Wettbewerbs „Diercke Wissen“ 2025

Im laufenden Schuljahr wurde der deutschlandweite Erdkunde-Wettbewerb „Diercke Wissen“ erneut am Gymnasium Ganderkesee ausgetragen. Zahlreiche Klassen der Sekundarstufe I nutzten die Gelegenheit, ihr geografisches Allgemeinwissen Weiterlesen...

Permalink zu:Preisträger des Känguru der Mathematik

Preisträger des Känguru der Mathematik

  Acht Preisträgerinnen und Preisträger freuen sich über ihre erfolgreiche Teilnahme beim diesjährigen Känguru der Mathematik. Dieser weltweit größte Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler findet Weiterlesen...

Permalink zu:Anmeldung für die neuen 5. Klassen für das Sj. 2025/2026

Anmeldung für die neuen 5. Klassen für das Sj. 2025/2026

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind zum nächsten Schuljahr am Gymnasium Ganderkesee anmelden wollen und möchten Sie herzlich einladen, zur Weiterlesen...

Der Countdown läuft!

Gepostet am19. April 20216. Mai 2021AutorRenate Richter

Update 05.05.2021, 17:17 Uhr “Eugen” bringt wirklich schauerliches Wetter, trotzdem scheint uns die Ausgabe durch die Fenster als die für alle Beteiligten einfachste Lösung. Nähere Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Keine Besucher ohne aktuellen Test

Gepostet am12. April 202119. April 2021AutorRenate Richter

Liebe Eltern, heute haben wir eine Verfügung erhalten, nach der der Zutritt zur Schule allen Besucherinnen und Besuchern untersagt ist, sofern sie nicht ein durch Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Neues aus Wildeshausen und Hannover

Gepostet am1. April 202128. April 2021AutorRenate Richter

Liebe HomepageleserInnen, leider ist die Zahl der Menschen, die sich mit dem Corona-Virus  infiziert haben, immer weiter hoch gegangen und da der  Inzidenzwert mehr als Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Es geht wieder los!

Gepostet am15. März 20211. April 2021AutorRenate Richter

Liebe HomepageleserInnen, heute durften 264 SchülerInnen der Jahrgänge 5, 6, 7 und 12 zum ersten Mal seit 12 Wochen wieder zur Schule kommen – da Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Schnuppertag 2021!

Gepostet am11. März 202120. Mai 2021AutorRenate Richter

Liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen in Ganderkesee, liebe Eltern, heute starten unsere digitalen „Schnuppertage“! Und wir beginnen direkt mit einer Schulführung, die ihr Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Schnuppertage – digital!

Gepostet am8. März 202112. April 2021AutorRenate Richter

Liebe Eltern der aktuellen Viertklässler, traditionell bietet der Schnuppertag ja die Möglichkeit, sich in der neuen Schule schon ein bisschen umzuschauen, sich über typische Merkmale Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Beschlüsse

Gepostet am4. März 202115. März 2021AutorRenate Richter

Liebe Homepageleserinnen und Leser, der Beschluss der Bund-Länder-Runde ist da und gleich gibt es sehr viel Kritik: Zu lasch, zu vorsichtig, zu widersprüchlich, zu kompliziert. Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Der Minister…

Gepostet am23. Februar 202110. März 2021AutorRenate Richter

… hat heute Abend folgende Presseerklärung veröffentlicht: Perspektivplanung für Kita und Schule für März bleibt bestehen _ Nds Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Neues aus dem Ministerium

Gepostet am17. Februar 20218. März 2021AutorRenate Richter

Liebe HomepageleserInnen, es gibt wieder umfangreiche Pläne aus dem Kultusministerium, die Sie hier abrufen können: 10-Punkte_Agenda_Bildung_Betreuung_und_Zukunftschancen_in_der_Pandemie_sichern Und hier ist der link für die dazugehörige Presseerklärung Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Seifenblase aus Eis

Gepostet am14. Februar 202117. Februar 2021AutorRenate Richter

Hier kommt noch eine tolle Idee aus OM online: Die niedrigen Temperaturen machen eine Spielerei mit Wasser und Spülmittel möglich. Die nächste Gelegenheit kann sich Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Bevorstehende Veranstaltungen

  • Wahl der 2. Fremdsprache Jg. 5 12. Mai 2025 – 16. Mai 2025
  • Schriftliches Abitur Französisch 14. Mai 2025
  • Fachkonferenz Darstellendes Spiel 15. Mai 2025 um 17:00 Uhr – 18:30
  • Vocatium 20. Mai 2025 um 10:30 Uhr – 15:45 Oldenburg Berufs- und Studienorientierungsmesse mit festen Gesprächsterminen. Betroffen sind ca. 40 Schüler des Jahrgangs 12. Liste folgt im Mitteilungsbuch. Klausuren in der 1./2. finden statt.
  • Mündliches Abitur - unterrichtsfrei 21. Mai 2025
Kalender

Gymnasium Ganderkesee
Am Steinacker 12
27777 Ganderkesee

Telefon: 04222 2223
Email: info@gymnasium-ganderkesee.eu

Hier erreichen Sie uns

Adresse
Gymnasium Ganderkesee
Am Steinacker 12
27777 Ganderkesee

Telefon: 04222 2223

Email: info@gymnasium-ganderkesee.eu

Suche

Copyright © 2025 Gymnasium Ganderkesee. Alle Rechte vorbehalten
Am Steinacker 12 27777 Ganderkesee
Telefon: 04222 2223 | Email: info@gymnasium-ganderkesee.eu
Impressum und Datenschutzerklärung
Nach oben
  • Allgemeines
    • Kontakt und Verwaltung
    • Schulprogramm
    • Schulleitung
    • schulische Ansprechpartner
    • Kollegium
    • Schulkalender
    • Unterrichtszeiten
    • Schulordnung
    • Stundentafel 2024/2025
    • Elternvertretungen
    • Elternbriefe
    • Krankmeldung des Kindes
    • Beurlaubung während der Schulzeit
    • Schülerunfallversicherung
    • Schulbuchausleihe
  • pädagogische Konzepte
    • Begabtenförderung
      • Science Fair am Gymnasium Ganderkesee
      • „Förderung besonderer Begabungen“ (KOV Oldenburg-Land)
    • Beratung und Unterstützung
    • Beruforientierung
    • Förderkonzept
      • Individuell fördern und fordern
    • Ganztagskonzept
    • LRS
    • Methodenkonzept
    • Präventionskonzept
    • Stufenplan
    • Vertretungskonzept
  • Jahrgänge 5 – 10
    • Die Fächer
      • Das Fach Biologie
      • Das Fach Chemie
      • Das Fach Darstellendes Spiel
      • Das Fach Deutsch
      • Das Fach Englisch
      • Das Fach evangelische Religion
      • Das Fach Erdkunde
      • Das Fach Französisch
      • Das Fach Geschichte
      • Das Fach Informatik
      • Das Fach katholische Religion
      • Das Fach Kunst
      • Das Fach Latein
      • Das Fach Mathematik
      • Das Fach Musik
      • Das Fach Physik
      • Das Fach Politik-Wirtschaft
      • Das Fach Spanisch
      • Das Fach Sport
      • Das Fach Werte und Normen
    • Anmeldung zur 5. Klasse
      • Informationen zum Anmeldeverfahren
      • Anmeldeformular
      • Anmeldeformular Bläserklasse
      • An-/Abmeldung eines Kindes getrenntlebender Sorgeberechtigter
      • Schließfach
      • Schulbuchausleihe
      • Informationen zum ersten Schultag
      • Materialliste Jg. 5
      • Präsentation der Schule
    • Beurlaubung während der Schulzeit
    • Bilingualer Unterricht
    • Entscheidungshilfen
      • Musikprofil und Bläserklasse
      • Latein oder Französisch? Übersicht möglicher Argumente!
    • Fahrtenkonzept
    • Fördern und Fordern
      • Anmeldung zu den Intensivkursen
    • Gelbe Mitteilungshefte
    • Informationen zum Betriebspraktikum im Jahrgang 11
    • Materialien
    • Musikprofil und Bläserklasse
      • Anmeldung Bläserklasse Kreismusikschule
    • Schulbuchausleihe
      • Schulbuchausleihe Startseite
    • Stufenplan
    • Stundentafel 2024/2025
    • Synopse der Lehrpläne für die Sek I
    • Tabletklassen
    • Versetzungsgefährdung und Versetzung
    • Zeugniskonferenzen
    • Zukunftstag (Girls´Day und Boys´Day) 
  • Jahrgänge 11-13
    • Die Fächer
      • A – sprachlich-literarisch-künstlerisch
        • Das Fach Deutsch
        • Das Fach Englisch
        • Das Fach Französisch
        • Das Fach Latein
        • Das Fach Spanisch
        • Das Fach Darstellendes Spiel
        • Das Fach Kunst
        • Das Fach Musik
      • B – gesellschaftswissenschaftlich
        • Das Fach Geschichte
        • Das Fach Erdkunde
        • Das Fach evangelische Religion
        • Das Fach katholische Religion
        • Das Fach Politik-Wirtschaft
        • Das Fach Werte und Normen
      • C – mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch
        • Das Fach Biologie
        • Das Fach Chemie
        • Das Fach Informatik
        • Das Fach Mathematik
        • Das Fach Physik
      • Das Fach Sport
    • Informationen zur Einführungsphase (Jg. 11)
    • Häufig gestellte Fragen zur Einführungsphase (Jg. 11)
    • Information zur Qualifikationsphase (Jg. 12/13)
    • Informationen zur gymnasialen Oberstufe (Jg. 11/12/13)
    • Mindestvoraussetzung zum Erwerb des Latinums in der gymnasialen Oberstufe bei durchgängig erteiltem Unterricht
    • Anmeldung für Jg. 11
    • Beurlaubungsformular
    • Synopse der Curricula Sek II
    • Entschuldigungsformular
    • Informationen zum Betriebspraktikum im Jahrgang 11
  • Gremien & Förderer
    • Schulvorstand
    • Schulelternrat
      • Neuer Vorstand des Schulelternrates
    • Schülervertretung
    • Freundeskreis
  • ISERV
    • ISERV
    • ISERV Dokumentation
    • ISERV als Android App
    • ISERV als iOS App
  • Allgemeines
    ▼
    • Kontakt und Verwaltung
    • Schulprogramm
    • Schulleitung
    • schulische Ansprechpartner
    • Kollegium
    • Schulkalender
    • Unterrichtszeiten
    • Schulordnung
    • Stundentafel 2024/2025
    • Elternvertretungen
    • Elternbriefe
    • Krankmeldung des Kindes
    • Beurlaubung während der Schulzeit
    • Schülerunfallversicherung
    • Schulbuchausleihe
  • pädagogische Konzepte
    ▼
    • Begabtenförderung
      ▼
      • Science Fair am Gymnasium Ganderkesee
      • „Förderung besonderer Begabungen“ (KOV Oldenburg-Land)
    • Beratung und Unterstützung
    • Beruforientierung
    • Förderkonzept
      ▼
      • Individuell fördern und fordern
    • Ganztagskonzept
    • LRS
    • Methodenkonzept
    • Präventionskonzept
    • Stufenplan
    • Vertretungskonzept
  • Jahrgänge 5 – 10
    ▼
    • Die Fächer
      ▼
      • Das Fach Biologie
      • Das Fach Chemie
      • Das Fach Darstellendes Spiel
      • Das Fach Deutsch
      • Das Fach Englisch
      • Das Fach evangelische Religion
      • Das Fach Erdkunde
      • Das Fach Französisch
      • Das Fach Geschichte
      • Das Fach Informatik
      • Das Fach katholische Religion
      • Das Fach Kunst
      • Das Fach Latein
      • Das Fach Mathematik
      • Das Fach Musik
      • Das Fach Physik
      • Das Fach Politik-Wirtschaft
      • Das Fach Spanisch
      • Das Fach Sport
      • Das Fach Werte und Normen
    • Anmeldung zur 5. Klasse
      ▼
      • Informationen zum Anmeldeverfahren
      • Anmeldeformular
      • Anmeldeformular Bläserklasse
      • An-/Abmeldung eines Kindes getrenntlebender Sorgeberechtigter
      • Schließfach
      • Schulbuchausleihe
      • Informationen zum ersten Schultag
      • Materialliste Jg. 5
      • Präsentation der Schule
    • Beurlaubung während der Schulzeit
    • Bilingualer Unterricht
    • Entscheidungshilfen
      ▼
      • Musikprofil und Bläserklasse
      • Latein oder Französisch? Übersicht möglicher Argumente!
    • Fahrtenkonzept
    • Fördern und Fordern
      ▼
      • Anmeldung zu den Intensivkursen
    • Gelbe Mitteilungshefte
    • Informationen zum Betriebspraktikum im Jahrgang 11
    • Materialien
    • Musikprofil und Bläserklasse
      ▼
      • Anmeldung Bläserklasse Kreismusikschule
    • Schulbuchausleihe
      ▼
      • Schulbuchausleihe Startseite
    • Stufenplan
    • Stundentafel 2024/2025
    • Synopse der Lehrpläne für die Sek I
    • Tabletklassen
    • Versetzungsgefährdung und Versetzung
    • Zeugniskonferenzen
    • Zukunftstag (Girls´Day und Boys´Day) 
  • Jahrgänge 11-13
    ▼
    • Die Fächer
      ▼
      • A – sprachlich-literarisch-künstlerisch
        ▼
        • Das Fach Deutsch
        • Das Fach Englisch
        • Das Fach Französisch
        • Das Fach Latein
        • Das Fach Spanisch
        • Das Fach Darstellendes Spiel
        • Das Fach Kunst
        • Das Fach Musik
      • B – gesellschaftswissenschaftlich
        ▼
        • Das Fach Geschichte
        • Das Fach Erdkunde
        • Das Fach evangelische Religion
        • Das Fach katholische Religion
        • Das Fach Politik-Wirtschaft
        • Das Fach Werte und Normen
      • C – mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch
        ▼
        • Das Fach Biologie
        • Das Fach Chemie
        • Das Fach Informatik
        • Das Fach Mathematik
        • Das Fach Physik
      • Das Fach Sport
    • Informationen zur Einführungsphase (Jg. 11)
    • Häufig gestellte Fragen zur Einführungsphase (Jg. 11)
    • Information zur Qualifikationsphase (Jg. 12/13)
    • Informationen zur gymnasialen Oberstufe (Jg. 11/12/13)
    • Mindestvoraussetzung zum Erwerb des Latinums in der gymnasialen Oberstufe bei durchgängig erteiltem Unterricht
    • Anmeldung für Jg. 11
    • Beurlaubungsformular
    • Synopse der Curricula Sek II
    • Entschuldigungsformular
    • Informationen zum Betriebspraktikum im Jahrgang 11
  • Gremien & Förderer
    ▼
    • Schulvorstand
    • Schulelternrat
      ▼
      • Neuer Vorstand des Schulelternrates
    • Schülervertretung
    • Freundeskreis
  • ISERV
    ▼
    • ISERV
    • ISERV Dokumentation
    • ISERV als Android App
    • ISERV als iOS App
 

Lade Kommentare …