Menü
Gymnasium Ganderkesee

Gymnasium Ganderkesee

Erstes Menü

Zum Inhalt:
  • Allgemeines
    • Kontakt und Verwaltung
    • Schulprogramm
    • Schulleitung
    • schulische Ansprechpartner
    • Kollegium
    • Schulkalender
    • Unterrichtszeiten
    • Schulordnung
    • Stundentafel 2025/2026
    • Elternvertretungen
    • Elternbriefe
    • Krankmeldung des Kindes
    • Beurlaubung während der Schulzeit
    • Schülerunfallversicherung
    • Schulbuchausleihe
  • pädagogische Konzepte
    • Begabtenförderung
      • Science Fair am Gymnasium Ganderkesee
      • „Förderung besonderer Begabungen“ (KOV Oldenburg-Land)
    • Beratung und Unterstützung
    • Beruforientierung
    • Förderkonzept
      • Individuell fördern und fordern
    • Ganztagskonzept
    • LRS
    • Methodenkonzept
    • Präventionskonzept
    • Stufenplan
    • Vertretungskonzept
  • Jahrgänge 5 – 10
    • Die Fächer
      • Das Fach Biologie
      • Das Fach Chemie
      • Das Fach Darstellendes Spiel
      • Das Fach Deutsch
      • Das Fach Englisch
      • Das Fach evangelische Religion
      • Das Fach Erdkunde
      • Das Fach Französisch
      • Das Fach Geschichte
      • Das Fach Informatik
      • Das Fach katholische Religion
      • Das Fach Kunst
      • Das Fach Latein
      • Das Fach Mathematik
      • Das Fach Musik
      • Das Fach Physik
      • Das Fach Politik-Wirtschaft
      • Das Fach Spanisch
      • Das Fach Sport
      • Das Fach Werte und Normen
    • Anmeldung zur 5. Klasse
      • Informationen zum Anmeldeverfahren
      • Anmeldeformular
      • Anmeldeformular Bläserklasse
      • An-/Abmeldung eines Kindes getrenntlebender Sorgeberechtigter
      • Schließfach
      • Schulbuchausleihe
      • Informationen zum ersten Schultag
      • Materialliste Jg. 5
      • Präsentation der Schule
    • Beurlaubung während der Schulzeit
    • Bilingualer Unterricht
    • Entscheidungshilfen
      • Musikprofil und Bläserklasse
      • Latein oder Französisch? Übersicht möglicher Argumente!
    • Fahrtenkonzept
    • Fördern und Fordern
      • Anmeldung zu den Intensivkursen
    • Gelbe Mitteilungshefte
    • Informationen zum Betriebspraktikum im Jahrgang 11
    • Materialien
    • Musikprofil und Bläserklasse
      • Anmeldung Bläserklasse Kreismusikschule
    • Schulbuchausleihe
      • Schulbuchausleihe Startseite
    • Stufenplan
    • Stundentafel 2025/2026
    • Synopse der Lehrpläne für die Sek I
    • Tabletklassen
    • Versetzungsgefährdung und Versetzung
    • Zeugniskonferenzen
    • Zukunftstag (Girls´Day und Boys´Day) 
  • Jahrgänge 11-13
    • Die Fächer
      • A – sprachlich-literarisch-künstlerisch
        • Das Fach Deutsch
        • Das Fach Englisch
        • Das Fach Französisch
        • Das Fach Latein
        • Das Fach Spanisch
        • Das Fach Darstellendes Spiel
        • Das Fach Kunst
        • Das Fach Musik
      • B – gesellschaftswissenschaftlich
        • Das Fach Geschichte
        • Das Fach Erdkunde
        • Das Fach evangelische Religion
        • Das Fach katholische Religion
        • Das Fach Politik-Wirtschaft
        • Das Fach Werte und Normen
      • C – mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch
        • Das Fach Biologie
        • Das Fach Chemie
        • Das Fach Informatik
        • Das Fach Mathematik
        • Das Fach Physik
      • Das Fach Sport
    • Informationen zur Einführungsphase (Jg. 11)
    • Häufig gestellte Fragen zur Einführungsphase (Jg. 11)
    • Information zur Qualifikationsphase (Jg. 12/13)
    • Informationen zur gymnasialen Oberstufe (Jg. 11/12/13)
    • Mindestvoraussetzung zum Erwerb des Latinums in der gymnasialen Oberstufe bei durchgängig erteiltem Unterricht
    • Anmeldung für Jg. 11
    • Beurlaubungsformular
    • Synopse der Curricula Sek II
    • Entschuldigungsformular
    • Informationen zum Betriebspraktikum im Jahrgang 11
  • Gremien & Förderer
    • Schulvorstand
    • Schulelternrat
      • Neuer Vorstand des Schulelternrates
    • Schülervertretung
    • Freundeskreis
  • ISERV
    • ISERV
    • ISERV Dokumentation
    • ISERV als Android App
    • ISERV als iOS App
Search
Permalink zu:Willkommen

Willkommen

Gepostet am 5. September 2024Von Marian Münch
Permalink zu:Willkommen

Willkommen

Gepostet am 5. September 2024Von Marian Münch
Permalink zu:Willkommen

Willkommen

Gepostet am 5. September 2024Von Marian Münch
Permalink zu:Willkommen

Willkommen

Gepostet am 5. September 2024Von Marian Münch
Permalink zu:Willkommen

Willkommen

Gepostet am 5. September 2024Von Marian Münch
Permalink zu:Schöne Sommerferien! 

Schöne Sommerferien! 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,  am letzten Schultag hat Lennart in einer tollen Pausenparty in der Aula mit seiner Musikauswahl legendärer Abbasongs das Motto Weiterlesen...

Permalink zu:Unsere Abiturienten 2025

Unsere Abiturienten 2025

Am Freitag, den 27. Juni haben wir unsere Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen eines feierlichen Festaktes aus ihrer Schule verabschiedet.  Wir wünschen euch, dass ihr Weiterlesen...

Permalink zu:Sommerferienbriefe der Kultusministerin

Sommerferienbriefe der Kultusministerin

Liebe Leserinnen und Leser, unter den Links finden Sie die Briefe der Kultusministerin an die Eltern und Erziehungsberechtigten sowie Schülerinnen und Schüler vor den Sommerferien Weiterlesen...

Goodbye Houston!

Gepostet am7. Oktober 201822. Oktober 2018AutorMarian Münch

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge sind unsere Amerika-Reisenden gestern wieder aus Houston abgeflogen und heute allesamt sicher gelandet! Willkommen daheim!

KategorienAllgemein

Neues aus Amerika

Gepostet am5. Oktober 201810. Oktober 2018AutorMarian Münch

Hier geht’s bei schönen 32 Grad (im Schatten) zum langen Spaziergang mit Picknick mit hausgemachten Sandwiches durch den Memorial Park nach Downtown. Mit dabei war Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Sonnige Grüße aus Auray

Gepostet am26. September 201816. Oktober 2018AutorMarian Münch

Einige unserer Zehnt- und Elftklässler befinden sich zurzeit mit Frau Kreye-Grundmann und Frau Kessens auf einem Austausch in Auray in der Bretagne in Frankreich und Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Houston, wir haben einen tollen Aufenthalt!

Gepostet am26. September 20185. Oktober 2018AutorMarian Münch

Unsere Zehntklässler in Amerika haben ihren Besuch in Washington beendet und sind zum eigentlichen Ziel des Austausches, nach Houston, Texas, weitergereist. Hier gab es praktischen Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Zur ,,Schüler-Olympiade” nach Pułtusk

Gepostet am24. September 201829. September 2018AutorMarian Münch

Etwa dreißig Schülerinnne und Schülern sind am Samstag begleitet von Herrn Hinrichs und Frau Gerland in Richtung Pultusk in Polen aufgebrochen, um dort an der Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Mittels Glasfaser sollen alle Schulen in Trägerschaft des Landkreises Oldenburg bis zum ersten Quartal 2019 ans schnelle Internet angebunden werden. Symbolfoto: Jan Woitas/dpa

Gymnasium Ganderkesee erhält schnelle Internetanbindung

Gepostet am19. September 201826. September 2018AutorMarian Münch

Ganderkesee/Landkreis Oldenburg. Der Landkreis Oldenburg will alle Schulen in seiner Trägerschaft rasch über Glasfaserkabel mit schnellem Internet ausrüsten. Erheblich profitiert davon das Gymnasium Ganderkesee. Der Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Erster Stop: Washington

Gepostet am16. September 201826. September 2018AutorMarian Münch

Unsere Amerika-Austausch-Reisenden sind sicher gelandet und grüßen von einem abendlichen (für uns sehr früh morgendlichen) Spaziergang über die National Mall vom Weißen Haus! Und frisch Weiterlesen…

KategorienAllgemein

GAPP departure 2018

Gepostet am15. September 201824. September 2018AutorMarian Münch

Unsere GAPP Reisenden begleitet von Frau Quensel und Frau Matzat senden allen noch einmal liebe Grüße vom Bremer Flughafen bevor es jetzt gleich in den Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Dass es jetzt elf neue Cajons am Gymnasium Ganderkesee gibt, hat die Schule ihrem Freundeskreis zu verdanken. Foto B. Stamerjohanns

Freundeskreis ermöglicht Gymnasium Ganderkesee Cajons

Gepostet am14. September 201819. September 2018AutorMarian Münch

Ganderkesee. Dass es jetzt elf neue Cajons am Gymnasium Ganderkesee gibt, hat die Schule ihrem Freundeskreis zu verdanken: „Wir freuen uns, wenn Dinge angeschafft werden, Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Informationen zum dualen Studium in Wirtschaftsinformatik

Gepostet am14. September 20186. März 2019Autorholger.krone

Unsere ehemaligen Abiturientinnen Fenja Lange und Vanessa Völkel haben am Montag den Schülerinnen und Schülern des Informatikkurses im Jahrgang 12 von Ihren Erfahrungen im dualen Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Bevorstehende Veranstaltungen

  • Schulbeginn 14. August 2025 Jg. 6 - 11: 1.-3. Std. bei Klassenlehrkraft Jg. 9: 1.-4. Std. bei Klassenlehrkraft Jg. 12/13: 4. Std. Tutoren (vorher Abholung der Schulbücher)
  • Begrüßung unserer neuen Fünfklässler in der Aula (Klasse 5a, 5b, 5c) 14. August 2025 um 9:45 Uhr – 10:30
  • Begrüßung unserer neuen Fünftklässler in der Aula (5d, 5e, 5m) 14. August 2025 um 11:45 Uhr – 12:30
  • Elternabend der 11. Klassen 26. August 2025 um 19:00 Uhr – 20:30
  • Elternabend der 9. Klassen 27. August 2025 um 19:00 Uhr – 20:30
Kalender

Gymnasium Ganderkesee
Am Steinacker 12
27777 Ganderkesee

Telefon: 04222 2223
Email: info@gymnasium-ganderkesee.eu

Hier erreichen Sie uns

Adresse
Gymnasium Ganderkesee
Am Steinacker 12
27777 Ganderkesee

Telefon: 04222 2223

Email: info@gymnasium-ganderkesee.eu

Suche

Copyright © 2025 Gymnasium Ganderkesee. Alle Rechte vorbehalten
Am Steinacker 12 27777 Ganderkesee
Telefon: 04222 2223 | Email: info@gymnasium-ganderkesee.eu
Impressum und Datenschutzerklärung
Nach oben
  • Allgemeines
    • Kontakt und Verwaltung
    • Schulprogramm
    • Schulleitung
    • schulische Ansprechpartner
    • Kollegium
    • Schulkalender
    • Unterrichtszeiten
    • Schulordnung
    • Stundentafel 2025/2026
    • Elternvertretungen
    • Elternbriefe
    • Krankmeldung des Kindes
    • Beurlaubung während der Schulzeit
    • Schülerunfallversicherung
    • Schulbuchausleihe
  • pädagogische Konzepte
    • Begabtenförderung
      • Science Fair am Gymnasium Ganderkesee
      • „Förderung besonderer Begabungen“ (KOV Oldenburg-Land)
    • Beratung und Unterstützung
    • Beruforientierung
    • Förderkonzept
      • Individuell fördern und fordern
    • Ganztagskonzept
    • LRS
    • Methodenkonzept
    • Präventionskonzept
    • Stufenplan
    • Vertretungskonzept
  • Jahrgänge 5 – 10
    • Die Fächer
      • Das Fach Biologie
      • Das Fach Chemie
      • Das Fach Darstellendes Spiel
      • Das Fach Deutsch
      • Das Fach Englisch
      • Das Fach evangelische Religion
      • Das Fach Erdkunde
      • Das Fach Französisch
      • Das Fach Geschichte
      • Das Fach Informatik
      • Das Fach katholische Religion
      • Das Fach Kunst
      • Das Fach Latein
      • Das Fach Mathematik
      • Das Fach Musik
      • Das Fach Physik
      • Das Fach Politik-Wirtschaft
      • Das Fach Spanisch
      • Das Fach Sport
      • Das Fach Werte und Normen
    • Anmeldung zur 5. Klasse
      • Informationen zum Anmeldeverfahren
      • Anmeldeformular
      • Anmeldeformular Bläserklasse
      • An-/Abmeldung eines Kindes getrenntlebender Sorgeberechtigter
      • Schließfach
      • Schulbuchausleihe
      • Informationen zum ersten Schultag
      • Materialliste Jg. 5
      • Präsentation der Schule
    • Beurlaubung während der Schulzeit
    • Bilingualer Unterricht
    • Entscheidungshilfen
      • Musikprofil und Bläserklasse
      • Latein oder Französisch? Übersicht möglicher Argumente!
    • Fahrtenkonzept
    • Fördern und Fordern
      • Anmeldung zu den Intensivkursen
    • Gelbe Mitteilungshefte
    • Informationen zum Betriebspraktikum im Jahrgang 11
    • Materialien
    • Musikprofil und Bläserklasse
      • Anmeldung Bläserklasse Kreismusikschule
    • Schulbuchausleihe
      • Schulbuchausleihe Startseite
    • Stufenplan
    • Stundentafel 2025/2026
    • Synopse der Lehrpläne für die Sek I
    • Tabletklassen
    • Versetzungsgefährdung und Versetzung
    • Zeugniskonferenzen
    • Zukunftstag (Girls´Day und Boys´Day) 
  • Jahrgänge 11-13
    • Die Fächer
      • A – sprachlich-literarisch-künstlerisch
        • Das Fach Deutsch
        • Das Fach Englisch
        • Das Fach Französisch
        • Das Fach Latein
        • Das Fach Spanisch
        • Das Fach Darstellendes Spiel
        • Das Fach Kunst
        • Das Fach Musik
      • B – gesellschaftswissenschaftlich
        • Das Fach Geschichte
        • Das Fach Erdkunde
        • Das Fach evangelische Religion
        • Das Fach katholische Religion
        • Das Fach Politik-Wirtschaft
        • Das Fach Werte und Normen
      • C – mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch
        • Das Fach Biologie
        • Das Fach Chemie
        • Das Fach Informatik
        • Das Fach Mathematik
        • Das Fach Physik
      • Das Fach Sport
    • Informationen zur Einführungsphase (Jg. 11)
    • Häufig gestellte Fragen zur Einführungsphase (Jg. 11)
    • Information zur Qualifikationsphase (Jg. 12/13)
    • Informationen zur gymnasialen Oberstufe (Jg. 11/12/13)
    • Mindestvoraussetzung zum Erwerb des Latinums in der gymnasialen Oberstufe bei durchgängig erteiltem Unterricht
    • Anmeldung für Jg. 11
    • Beurlaubungsformular
    • Synopse der Curricula Sek II
    • Entschuldigungsformular
    • Informationen zum Betriebspraktikum im Jahrgang 11
  • Gremien & Förderer
    • Schulvorstand
    • Schulelternrat
      • Neuer Vorstand des Schulelternrates
    • Schülervertretung
    • Freundeskreis
  • ISERV
    • ISERV
    • ISERV Dokumentation
    • ISERV als Android App
    • ISERV als iOS App
  • Allgemeines
    ▼
    • Kontakt und Verwaltung
    • Schulprogramm
    • Schulleitung
    • schulische Ansprechpartner
    • Kollegium
    • Schulkalender
    • Unterrichtszeiten
    • Schulordnung
    • Stundentafel 2025/2026
    • Elternvertretungen
    • Elternbriefe
    • Krankmeldung des Kindes
    • Beurlaubung während der Schulzeit
    • Schülerunfallversicherung
    • Schulbuchausleihe
  • pädagogische Konzepte
    ▼
    • Begabtenförderung
      ▼
      • Science Fair am Gymnasium Ganderkesee
      • „Förderung besonderer Begabungen“ (KOV Oldenburg-Land)
    • Beratung und Unterstützung
    • Beruforientierung
    • Förderkonzept
      ▼
      • Individuell fördern und fordern
    • Ganztagskonzept
    • LRS
    • Methodenkonzept
    • Präventionskonzept
    • Stufenplan
    • Vertretungskonzept
  • Jahrgänge 5 – 10
    ▼
    • Die Fächer
      ▼
      • Das Fach Biologie
      • Das Fach Chemie
      • Das Fach Darstellendes Spiel
      • Das Fach Deutsch
      • Das Fach Englisch
      • Das Fach evangelische Religion
      • Das Fach Erdkunde
      • Das Fach Französisch
      • Das Fach Geschichte
      • Das Fach Informatik
      • Das Fach katholische Religion
      • Das Fach Kunst
      • Das Fach Latein
      • Das Fach Mathematik
      • Das Fach Musik
      • Das Fach Physik
      • Das Fach Politik-Wirtschaft
      • Das Fach Spanisch
      • Das Fach Sport
      • Das Fach Werte und Normen
    • Anmeldung zur 5. Klasse
      ▼
      • Informationen zum Anmeldeverfahren
      • Anmeldeformular
      • Anmeldeformular Bläserklasse
      • An-/Abmeldung eines Kindes getrenntlebender Sorgeberechtigter
      • Schließfach
      • Schulbuchausleihe
      • Informationen zum ersten Schultag
      • Materialliste Jg. 5
      • Präsentation der Schule
    • Beurlaubung während der Schulzeit
    • Bilingualer Unterricht
    • Entscheidungshilfen
      ▼
      • Musikprofil und Bläserklasse
      • Latein oder Französisch? Übersicht möglicher Argumente!
    • Fahrtenkonzept
    • Fördern und Fordern
      ▼
      • Anmeldung zu den Intensivkursen
    • Gelbe Mitteilungshefte
    • Informationen zum Betriebspraktikum im Jahrgang 11
    • Materialien
    • Musikprofil und Bläserklasse
      ▼
      • Anmeldung Bläserklasse Kreismusikschule
    • Schulbuchausleihe
      ▼
      • Schulbuchausleihe Startseite
    • Stufenplan
    • Stundentafel 2025/2026
    • Synopse der Lehrpläne für die Sek I
    • Tabletklassen
    • Versetzungsgefährdung und Versetzung
    • Zeugniskonferenzen
    • Zukunftstag (Girls´Day und Boys´Day) 
  • Jahrgänge 11-13
    ▼
    • Die Fächer
      ▼
      • A – sprachlich-literarisch-künstlerisch
        ▼
        • Das Fach Deutsch
        • Das Fach Englisch
        • Das Fach Französisch
        • Das Fach Latein
        • Das Fach Spanisch
        • Das Fach Darstellendes Spiel
        • Das Fach Kunst
        • Das Fach Musik
      • B – gesellschaftswissenschaftlich
        ▼
        • Das Fach Geschichte
        • Das Fach Erdkunde
        • Das Fach evangelische Religion
        • Das Fach katholische Religion
        • Das Fach Politik-Wirtschaft
        • Das Fach Werte und Normen
      • C – mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch
        ▼
        • Das Fach Biologie
        • Das Fach Chemie
        • Das Fach Informatik
        • Das Fach Mathematik
        • Das Fach Physik
      • Das Fach Sport
    • Informationen zur Einführungsphase (Jg. 11)
    • Häufig gestellte Fragen zur Einführungsphase (Jg. 11)
    • Information zur Qualifikationsphase (Jg. 12/13)
    • Informationen zur gymnasialen Oberstufe (Jg. 11/12/13)
    • Mindestvoraussetzung zum Erwerb des Latinums in der gymnasialen Oberstufe bei durchgängig erteiltem Unterricht
    • Anmeldung für Jg. 11
    • Beurlaubungsformular
    • Synopse der Curricula Sek II
    • Entschuldigungsformular
    • Informationen zum Betriebspraktikum im Jahrgang 11
  • Gremien & Förderer
    ▼
    • Schulvorstand
    • Schulelternrat
      ▼
      • Neuer Vorstand des Schulelternrates
    • Schülervertretung
    • Freundeskreis
  • ISERV
    ▼
    • ISERV
    • ISERV Dokumentation
    • ISERV als Android App
    • ISERV als iOS App
 

Kommentare werden geladen …