Menü
Gymnasium Ganderkesee

Gymnasium Ganderkesee

Erstes Menü

Zum Inhalt:
  • Allgemeines
    • Kontakt und Verwaltung
    • Schulprogramm
    • Schulleitung
    • schulische Ansprechpartner
    • Kollegium
    • Schulkalender
    • Unterrichtszeiten
    • Schulordnung
    • Stundentafel 2025/2026
    • Elternvertretungen
    • Elternbriefe
    • Krankmeldung des Kindes
    • Beurlaubung während der Schulzeit
    • Schülerunfallversicherung
    • Schulbuchausleihe
  • pädagogische Konzepte
    • Begabtenförderung
      • Science Fair am Gymnasium Ganderkesee
      • „Förderung besonderer Begabungen“ (KOV Oldenburg-Land)
    • Beratung und Unterstützung
    • Beruforientierung
    • Förderkonzept
      • Individuell fördern und fordern
    • Ganztagskonzept
    • LRS
    • Methodenkonzept
    • Präventionskonzept
    • Stufenplan
    • Vertretungskonzept
  • Jahrgänge 5 – 10
    • Die Fächer
      • Das Fach Biologie
      • Das Fach Chemie
      • Das Fach Darstellendes Spiel
      • Das Fach Deutsch
      • Das Fach Englisch
      • Das Fach evangelische Religion
      • Das Fach Erdkunde
      • Das Fach Französisch
      • Das Fach Geschichte
      • Das Fach Informatik
      • Das Fach katholische Religion
      • Das Fach Kunst
      • Das Fach Latein
      • Das Fach Mathematik
      • Das Fach Musik
      • Das Fach Physik
      • Das Fach Politik-Wirtschaft
      • Das Fach Spanisch
      • Das Fach Sport
      • Das Fach Werte und Normen
    • Anmeldung zur 5. Klasse
      • Informationen zum Anmeldeverfahren
      • Anmeldeformular
      • Anmeldeformular Bläserklasse
      • An-/Abmeldung eines Kindes getrenntlebender Sorgeberechtigter
      • Schließfach
      • Schulbuchausleihe
      • Informationen zum ersten Schultag
      • Materialliste Jg. 5
      • Präsentation der Schule
    • Beurlaubung während der Schulzeit
    • Bilingualer Unterricht
    • Entscheidungshilfen
      • Musikprofil und Bläserklasse
      • Latein oder Französisch? Übersicht möglicher Argumente!
    • Fahrtenkonzept
    • Fördern und Fordern
      • Anmeldung zu den Intensivkursen
    • Gelbe Mitteilungshefte
    • Informationen zum Betriebspraktikum im Jahrgang 11
    • Materialien
    • Musikprofil und Bläserklasse
      • Anmeldung Bläserklasse Kreismusikschule
    • Schulbuchausleihe
      • Schulbuchausleihe Startseite
    • Stufenplan
    • Stundentafel 2025/2026
    • Synopse der Lehrpläne für die Sek I
    • Tabletklassen
    • Versetzungsgefährdung und Versetzung
    • Zeugniskonferenzen
    • Zukunftstag (Girls´Day und Boys´Day) 
  • Jahrgänge 11-13
    • Die Fächer
      • A – sprachlich-literarisch-künstlerisch
        • Das Fach Deutsch
        • Das Fach Englisch
        • Das Fach Französisch
        • Das Fach Latein
        • Das Fach Spanisch
        • Das Fach Darstellendes Spiel
        • Das Fach Kunst
        • Das Fach Musik
      • B – gesellschaftswissenschaftlich
        • Das Fach Geschichte
        • Das Fach Erdkunde
        • Das Fach evangelische Religion
        • Das Fach katholische Religion
        • Das Fach Politik-Wirtschaft
        • Das Fach Werte und Normen
      • C – mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch
        • Das Fach Biologie
        • Das Fach Chemie
        • Das Fach Informatik
        • Das Fach Mathematik
        • Das Fach Physik
      • Das Fach Sport
    • Informationen zur Einführungsphase (Jg. 11)
    • Häufig gestellte Fragen zur Einführungsphase (Jg. 11)
    • Information zur Qualifikationsphase (Jg. 12/13)
    • Informationen zur gymnasialen Oberstufe (Jg. 11/12/13)
    • Mindestvoraussetzung zum Erwerb des Latinums in der gymnasialen Oberstufe bei durchgängig erteiltem Unterricht
    • Anmeldung für Jg. 11
    • Beurlaubungsformular
    • Synopse der Curricula Sek II
    • Entschuldigungsformular
    • Informationen zum Betriebspraktikum im Jahrgang 11
  • Gremien & Förderer
    • Schulvorstand
    • Schulelternrat
      • Neuer Vorstand des Schulelternrates
    • Schülervertretung
    • Freundeskreis
  • ISERV
    • ISERV
    • ISERV Dokumentation
    • ISERV als Android App
    • ISERV als iOS App
Search
Permalink zu:Willkommen

Willkommen

Gepostet am 5. September 2024Von Marian Münch
Permalink zu:Willkommen

Willkommen

Gepostet am 5. September 2024Von Marian Münch
Permalink zu:Willkommen

Willkommen

Gepostet am 5. September 2024Von Marian Münch
Permalink zu:Willkommen

Willkommen

Gepostet am 5. September 2024Von Marian Münch
Permalink zu:Willkommen

Willkommen

Gepostet am 5. September 2024Von Marian Münch
Permalink zu:Schöne Sommerferien! 

Schöne Sommerferien! 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,  am letzten Schultag hat Lennart in einer tollen Pausenparty in der Aula mit seiner Musikauswahl legendärer Abbasongs das Motto Weiterlesen...

Permalink zu:Unsere Abiturienten 2025

Unsere Abiturienten 2025

Am Freitag, den 27. Juni haben wir unsere Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen eines feierlichen Festaktes aus ihrer Schule verabschiedet.  Wir wünschen euch, dass ihr Weiterlesen...

Permalink zu:Sommerferienbriefe der Kultusministerin

Sommerferienbriefe der Kultusministerin

Liebe Leserinnen und Leser, unter den Links finden Sie die Briefe der Kultusministerin an die Eltern und Erziehungsberechtigten sowie Schülerinnen und Schüler vor den Sommerferien Weiterlesen...

Grüße aus London

Gepostet am2. September 201815. September 2018AutorMarian Münch

Von Greenwich haben wir heute auf die Stadt geschaut. Liebe Grüße aus London von den Kursen En16 und Ma15 und Frau Heering und Herrn Hauburger.

KategorienAllgemein

Grüße aus Dublin

Gepostet am30. August 201814. September 2018AutorMarian Münch

Die Kurse EN17 und GE15 senden zusammen mit Frau Mehrens, Frau Weis und Herr Münch viele Grüße aus dem sonnigen Dublin!

KategorienAllgemein

Grüße aus Budapest

Gepostet am29. August 201814. September 2018AutorMarian Münch

Hier ein Kursgruppenbild vom Heldenplatz. Verbunden mit vielen Grüßen aus Budapest vom Kurs BI15 sowie von Frau Borchers und Herrn Graszk!

KategorienAllgemein

147 neue Schülerinnen und Schüler am Ganderkeseer Gymnasium

Gepostet am10. August 20182. September 2018AutorMarian MünchKommentar schreiben

von Thomas Deeken Ganderkesee. 71 neue Schülerinnen und 76 neue Schüler sind am Donnerstag am Gymnasium Ganderkesee ins neue Schuljahr gestartet. Die insgesamt 147 Fünftklässler Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Start ins neue Schuljahr!

Gepostet am31. Juli 20182. September 2018AutorMarian MünchKommentar schreiben

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, am Donnerstag, dem 09.08.2018 geht die Schule wieder los! Alle Schülerinnen und Schüler der 6. bis 11. Jahrgänge kommen Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Mitteilung des Landkreises zur Schülerbeförderung

Gepostet am31. Juli 20182. September 2018AutorMarian MünchKommentar schreiben

Der Landkreis Oldenburg teilt mit, dass zum 01.08.2018 die Firma Hutfilters Reisedienst, Delmenhorst, die Bedienung der ÖPNV-Linien in den Gemeinden Hude und Ganderkesee. Diese Betriebsübernahme betrifft Weiterlesen…

KategorienAllgemein

FERIEN!

Gepostet am27. Juli 20182. September 2018AutorMarian Münch

Sonnenschein und Ferien – gibt es eine bessere Kombination? Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern, unseren Lehrkräften und dem Verwaltungspersonal wunderschöne und erholsame Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Die Klasse 6m (Bild) bot unter Leitung von Claudius Brenner das mexikanische Volkslied „La Bamba“. Foto: Thorsten Konke

Schüler mit viel Spass an der Musik

Gepostet am31. Juli 20181. August 2018AutorMarian Münch

Abschlusskonzert am Gymnasium Ganderkesee Von Thorsten Konkel  Ganderkesee Zum Ferienbeginn musikalisch vom alten Schuljahr verabschiedet haben sich am Dienstagabend Schülerinnen und Schüler von Unter- und Mittelstufe Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Schlüsselübergabe in der Oberstufe

Gepostet am1. August 20181. August 2018AutorMarian MünchKommentar schreiben

Der Abiturjahrgang 2018 hat heute die Tradition der Schlüsselübergabe an den nachfolgenden Jahrgang fortgesetzt und dabei neue Maßstäbe gesetzt: Die Abiturientinnen und Abiturienten verwöhnten die Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Einladung zum Vortrag von Moritz Becker

Gepostet am30. Mai 2018AutorMarian MünchKommentar schreiben

„Jugendliche bei Whatsapp, Instagram und Snapchat: was geht uns Eltern das an?“ Wie soll eine Erwachsenengeneration Kindern und Jugendlichen einen kompetenten Umgang mit Internet und Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Bevorstehende Veranstaltungen

  • Schulbeginn 14. August 2025 Jg. 6 - 11: 1.-3. Std. bei Klassenlehrkraft Jg. 9: 1.-4. Std. bei Klassenlehrkraft Jg. 12/13: 4. Std. Tutoren (vorher Abholung der Schulbücher)
  • Begrüßung unserer neuen Fünfklässler in der Aula (Klasse 5a, 5b, 5c) 14. August 2025 um 9:45 Uhr – 10:30
  • Begrüßung unserer neuen Fünftklässler in der Aula (5d, 5e, 5m) 14. August 2025 um 11:45 Uhr – 12:30
  • Elternabend der 11. Klassen 26. August 2025 um 19:00 Uhr – 20:30
  • Elternabend der 9. Klassen 27. August 2025 um 19:00 Uhr – 20:30
Kalender

Gymnasium Ganderkesee
Am Steinacker 12
27777 Ganderkesee

Telefon: 04222 2223
Email: info@gymnasium-ganderkesee.eu

Hier erreichen Sie uns

Adresse
Gymnasium Ganderkesee
Am Steinacker 12
27777 Ganderkesee

Telefon: 04222 2223

Email: info@gymnasium-ganderkesee.eu

Suche

Copyright © 2025 Gymnasium Ganderkesee. Alle Rechte vorbehalten
Am Steinacker 12 27777 Ganderkesee
Telefon: 04222 2223 | Email: info@gymnasium-ganderkesee.eu
Impressum und Datenschutzerklärung
Nach oben
  • Allgemeines
    • Kontakt und Verwaltung
    • Schulprogramm
    • Schulleitung
    • schulische Ansprechpartner
    • Kollegium
    • Schulkalender
    • Unterrichtszeiten
    • Schulordnung
    • Stundentafel 2025/2026
    • Elternvertretungen
    • Elternbriefe
    • Krankmeldung des Kindes
    • Beurlaubung während der Schulzeit
    • Schülerunfallversicherung
    • Schulbuchausleihe
  • pädagogische Konzepte
    • Begabtenförderung
      • Science Fair am Gymnasium Ganderkesee
      • „Förderung besonderer Begabungen“ (KOV Oldenburg-Land)
    • Beratung und Unterstützung
    • Beruforientierung
    • Förderkonzept
      • Individuell fördern und fordern
    • Ganztagskonzept
    • LRS
    • Methodenkonzept
    • Präventionskonzept
    • Stufenplan
    • Vertretungskonzept
  • Jahrgänge 5 – 10
    • Die Fächer
      • Das Fach Biologie
      • Das Fach Chemie
      • Das Fach Darstellendes Spiel
      • Das Fach Deutsch
      • Das Fach Englisch
      • Das Fach evangelische Religion
      • Das Fach Erdkunde
      • Das Fach Französisch
      • Das Fach Geschichte
      • Das Fach Informatik
      • Das Fach katholische Religion
      • Das Fach Kunst
      • Das Fach Latein
      • Das Fach Mathematik
      • Das Fach Musik
      • Das Fach Physik
      • Das Fach Politik-Wirtschaft
      • Das Fach Spanisch
      • Das Fach Sport
      • Das Fach Werte und Normen
    • Anmeldung zur 5. Klasse
      • Informationen zum Anmeldeverfahren
      • Anmeldeformular
      • Anmeldeformular Bläserklasse
      • An-/Abmeldung eines Kindes getrenntlebender Sorgeberechtigter
      • Schließfach
      • Schulbuchausleihe
      • Informationen zum ersten Schultag
      • Materialliste Jg. 5
      • Präsentation der Schule
    • Beurlaubung während der Schulzeit
    • Bilingualer Unterricht
    • Entscheidungshilfen
      • Musikprofil und Bläserklasse
      • Latein oder Französisch? Übersicht möglicher Argumente!
    • Fahrtenkonzept
    • Fördern und Fordern
      • Anmeldung zu den Intensivkursen
    • Gelbe Mitteilungshefte
    • Informationen zum Betriebspraktikum im Jahrgang 11
    • Materialien
    • Musikprofil und Bläserklasse
      • Anmeldung Bläserklasse Kreismusikschule
    • Schulbuchausleihe
      • Schulbuchausleihe Startseite
    • Stufenplan
    • Stundentafel 2025/2026
    • Synopse der Lehrpläne für die Sek I
    • Tabletklassen
    • Versetzungsgefährdung und Versetzung
    • Zeugniskonferenzen
    • Zukunftstag (Girls´Day und Boys´Day) 
  • Jahrgänge 11-13
    • Die Fächer
      • A – sprachlich-literarisch-künstlerisch
        • Das Fach Deutsch
        • Das Fach Englisch
        • Das Fach Französisch
        • Das Fach Latein
        • Das Fach Spanisch
        • Das Fach Darstellendes Spiel
        • Das Fach Kunst
        • Das Fach Musik
      • B – gesellschaftswissenschaftlich
        • Das Fach Geschichte
        • Das Fach Erdkunde
        • Das Fach evangelische Religion
        • Das Fach katholische Religion
        • Das Fach Politik-Wirtschaft
        • Das Fach Werte und Normen
      • C – mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch
        • Das Fach Biologie
        • Das Fach Chemie
        • Das Fach Informatik
        • Das Fach Mathematik
        • Das Fach Physik
      • Das Fach Sport
    • Informationen zur Einführungsphase (Jg. 11)
    • Häufig gestellte Fragen zur Einführungsphase (Jg. 11)
    • Information zur Qualifikationsphase (Jg. 12/13)
    • Informationen zur gymnasialen Oberstufe (Jg. 11/12/13)
    • Mindestvoraussetzung zum Erwerb des Latinums in der gymnasialen Oberstufe bei durchgängig erteiltem Unterricht
    • Anmeldung für Jg. 11
    • Beurlaubungsformular
    • Synopse der Curricula Sek II
    • Entschuldigungsformular
    • Informationen zum Betriebspraktikum im Jahrgang 11
  • Gremien & Förderer
    • Schulvorstand
    • Schulelternrat
      • Neuer Vorstand des Schulelternrates
    • Schülervertretung
    • Freundeskreis
  • ISERV
    • ISERV
    • ISERV Dokumentation
    • ISERV als Android App
    • ISERV als iOS App
  • Allgemeines
    ▼
    • Kontakt und Verwaltung
    • Schulprogramm
    • Schulleitung
    • schulische Ansprechpartner
    • Kollegium
    • Schulkalender
    • Unterrichtszeiten
    • Schulordnung
    • Stundentafel 2025/2026
    • Elternvertretungen
    • Elternbriefe
    • Krankmeldung des Kindes
    • Beurlaubung während der Schulzeit
    • Schülerunfallversicherung
    • Schulbuchausleihe
  • pädagogische Konzepte
    ▼
    • Begabtenförderung
      ▼
      • Science Fair am Gymnasium Ganderkesee
      • „Förderung besonderer Begabungen“ (KOV Oldenburg-Land)
    • Beratung und Unterstützung
    • Beruforientierung
    • Förderkonzept
      ▼
      • Individuell fördern und fordern
    • Ganztagskonzept
    • LRS
    • Methodenkonzept
    • Präventionskonzept
    • Stufenplan
    • Vertretungskonzept
  • Jahrgänge 5 – 10
    ▼
    • Die Fächer
      ▼
      • Das Fach Biologie
      • Das Fach Chemie
      • Das Fach Darstellendes Spiel
      • Das Fach Deutsch
      • Das Fach Englisch
      • Das Fach evangelische Religion
      • Das Fach Erdkunde
      • Das Fach Französisch
      • Das Fach Geschichte
      • Das Fach Informatik
      • Das Fach katholische Religion
      • Das Fach Kunst
      • Das Fach Latein
      • Das Fach Mathematik
      • Das Fach Musik
      • Das Fach Physik
      • Das Fach Politik-Wirtschaft
      • Das Fach Spanisch
      • Das Fach Sport
      • Das Fach Werte und Normen
    • Anmeldung zur 5. Klasse
      ▼
      • Informationen zum Anmeldeverfahren
      • Anmeldeformular
      • Anmeldeformular Bläserklasse
      • An-/Abmeldung eines Kindes getrenntlebender Sorgeberechtigter
      • Schließfach
      • Schulbuchausleihe
      • Informationen zum ersten Schultag
      • Materialliste Jg. 5
      • Präsentation der Schule
    • Beurlaubung während der Schulzeit
    • Bilingualer Unterricht
    • Entscheidungshilfen
      ▼
      • Musikprofil und Bläserklasse
      • Latein oder Französisch? Übersicht möglicher Argumente!
    • Fahrtenkonzept
    • Fördern und Fordern
      ▼
      • Anmeldung zu den Intensivkursen
    • Gelbe Mitteilungshefte
    • Informationen zum Betriebspraktikum im Jahrgang 11
    • Materialien
    • Musikprofil und Bläserklasse
      ▼
      • Anmeldung Bläserklasse Kreismusikschule
    • Schulbuchausleihe
      ▼
      • Schulbuchausleihe Startseite
    • Stufenplan
    • Stundentafel 2025/2026
    • Synopse der Lehrpläne für die Sek I
    • Tabletklassen
    • Versetzungsgefährdung und Versetzung
    • Zeugniskonferenzen
    • Zukunftstag (Girls´Day und Boys´Day) 
  • Jahrgänge 11-13
    ▼
    • Die Fächer
      ▼
      • A – sprachlich-literarisch-künstlerisch
        ▼
        • Das Fach Deutsch
        • Das Fach Englisch
        • Das Fach Französisch
        • Das Fach Latein
        • Das Fach Spanisch
        • Das Fach Darstellendes Spiel
        • Das Fach Kunst
        • Das Fach Musik
      • B – gesellschaftswissenschaftlich
        ▼
        • Das Fach Geschichte
        • Das Fach Erdkunde
        • Das Fach evangelische Religion
        • Das Fach katholische Religion
        • Das Fach Politik-Wirtschaft
        • Das Fach Werte und Normen
      • C – mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch
        ▼
        • Das Fach Biologie
        • Das Fach Chemie
        • Das Fach Informatik
        • Das Fach Mathematik
        • Das Fach Physik
      • Das Fach Sport
    • Informationen zur Einführungsphase (Jg. 11)
    • Häufig gestellte Fragen zur Einführungsphase (Jg. 11)
    • Information zur Qualifikationsphase (Jg. 12/13)
    • Informationen zur gymnasialen Oberstufe (Jg. 11/12/13)
    • Mindestvoraussetzung zum Erwerb des Latinums in der gymnasialen Oberstufe bei durchgängig erteiltem Unterricht
    • Anmeldung für Jg. 11
    • Beurlaubungsformular
    • Synopse der Curricula Sek II
    • Entschuldigungsformular
    • Informationen zum Betriebspraktikum im Jahrgang 11
  • Gremien & Förderer
    ▼
    • Schulvorstand
    • Schulelternrat
      ▼
      • Neuer Vorstand des Schulelternrates
    • Schülervertretung
    • Freundeskreis
  • ISERV
    ▼
    • ISERV
    • ISERV Dokumentation
    • ISERV als Android App
    • ISERV als iOS App
 

Kommentare werden geladen …