Menü
Gymnasium Ganderkesee

Gymnasium Ganderkesee

Erstes Menü

Zum Inhalt:
  • Allgemeines
    • Kontakt und Verwaltung
    • Schulprogramm
    • Schulleitung
    • schulische Ansprechpartner
    • Kollegium
    • Schulkalender
    • Unterrichtszeiten
    • Schulordnung
    • Stundentafel 2025/2026
    • Elternvertretungen
    • Elternbriefe
    • Krankmeldung des Kindes
    • Beurlaubung während der Schulzeit
    • Schülerunfallversicherung
    • Schulbuchausleihe
  • pädagogische Konzepte
    • Begabtenförderung
      • Science Fair am Gymnasium Ganderkesee
      • „Förderung besonderer Begabungen“ (KOV Oldenburg-Land)
    • Beratung und Unterstützung
    • Beruforientierung
    • Förderkonzept
      • Individuell fördern und fordern
    • Ganztagskonzept
    • LRS
    • Methodenkonzept
    • Präventionskonzept
    • Stufenplan
    • Vertretungskonzept
  • Jahrgänge 5 – 10
    • Die Fächer
      • Das Fach Biologie
      • Das Fach Chemie
      • Das Fach Darstellendes Spiel
      • Das Fach Deutsch
      • Das Fach Englisch
      • Das Fach evangelische Religion
      • Das Fach Erdkunde
      • Das Fach Französisch
      • Das Fach Geschichte
      • Das Fach Informatik
      • Das Fach katholische Religion
      • Das Fach Kunst
      • Das Fach Latein
      • Das Fach Mathematik
      • Das Fach Musik
      • Das Fach Physik
      • Das Fach Politik-Wirtschaft
      • Das Fach Spanisch
      • Das Fach Sport
      • Das Fach Werte und Normen
    • Anmeldung zur 5. Klasse
      • Informationen zum Anmeldeverfahren
      • Anmeldeformular
      • Anmeldeformular Bläserklasse
      • An-/Abmeldung eines Kindes getrenntlebender Sorgeberechtigter
      • Schließfach
      • Schulbuchausleihe
      • Informationen zum ersten Schultag
      • Materialliste Jg. 5
      • Präsentation der Schule
    • Beurlaubung während der Schulzeit
    • Bilingualer Unterricht
    • Entscheidungshilfen
      • Musikprofil und Bläserklasse
      • Latein oder Französisch? Übersicht möglicher Argumente!
    • Fahrtenkonzept
    • Fördern und Fordern
      • Anmeldung zu den Intensivkursen
    • Gelbe Mitteilungshefte
    • Informationen zum Betriebspraktikum im Jahrgang 11
    • Materialien
    • Musikprofil und Bläserklasse
      • Anmeldung Bläserklasse Kreismusikschule
    • Schulbuchausleihe
      • Schulbuchausleihe Startseite
    • Stufenplan
    • Stundentafel 2025/2026
    • Synopse der Lehrpläne für die Sek I
    • Tabletklassen
    • Versetzungsgefährdung und Versetzung
    • Zeugniskonferenzen
    • Zukunftstag (Girls´Day und Boys´Day) 
  • Jahrgänge 11-13
    • Die Fächer
      • A – sprachlich-literarisch-künstlerisch
        • Das Fach Deutsch
        • Das Fach Englisch
        • Das Fach Französisch
        • Das Fach Latein
        • Das Fach Spanisch
        • Das Fach Darstellendes Spiel
        • Das Fach Kunst
        • Das Fach Musik
      • B – gesellschaftswissenschaftlich
        • Das Fach Geschichte
        • Das Fach Erdkunde
        • Das Fach evangelische Religion
        • Das Fach katholische Religion
        • Das Fach Politik-Wirtschaft
        • Das Fach Werte und Normen
      • C – mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch
        • Das Fach Biologie
        • Das Fach Chemie
        • Das Fach Informatik
        • Das Fach Mathematik
        • Das Fach Physik
      • Das Fach Sport
    • Informationen zur Einführungsphase (Jg. 11)
    • Häufig gestellte Fragen zur Einführungsphase (Jg. 11)
    • Information zur Qualifikationsphase (Jg. 12/13)
    • Informationen zur gymnasialen Oberstufe (Jg. 11/12/13)
    • Mindestvoraussetzung zum Erwerb des Latinums in der gymnasialen Oberstufe bei durchgängig erteiltem Unterricht
    • Anmeldung für Jg. 11
    • Beurlaubungsformular
    • Synopse der Curricula Sek II
    • Entschuldigungsformular
    • Informationen zum Betriebspraktikum im Jahrgang 11
  • Gremien & Förderer
    • Schulvorstand
    • Schulelternrat
      • Neuer Vorstand des Schulelternrates
    • Schülervertretung
    • Freundeskreis
  • ISERV
    • ISERV
    • ISERV Dokumentation
    • ISERV als Android App
    • ISERV als iOS App
Search
Permalink zu:Willkommen

Willkommen

Gepostet am 5. September 2024Von Marian Münch
Permalink zu:Willkommen

Willkommen

Gepostet am 5. September 2024Von Marian Münch
Permalink zu:Willkommen

Willkommen

Gepostet am 5. September 2024Von Marian Münch
Permalink zu:Willkommen

Willkommen

Gepostet am 5. September 2024Von Marian Münch
Permalink zu:Willkommen

Willkommen

Gepostet am 5. September 2024Von Marian Münch
Permalink zu:Schöne Sommerferien! 

Schöne Sommerferien! 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,  am letzten Schultag hat Lennart in einer tollen Pausenparty in der Aula mit seiner Musikauswahl legendärer Abbasongs das Motto Weiterlesen...

Permalink zu:Unsere Abiturienten 2025

Unsere Abiturienten 2025

Am Freitag, den 27. Juni haben wir unsere Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen eines feierlichen Festaktes aus ihrer Schule verabschiedet.  Wir wünschen euch, dass ihr Weiterlesen...

Permalink zu:Sommerferienbriefe der Kultusministerin

Sommerferienbriefe der Kultusministerin

Liebe Leserinnen und Leser, unter den Links finden Sie die Briefe der Kultusministerin an die Eltern und Erziehungsberechtigten sowie Schülerinnen und Schüler vor den Sommerferien Weiterlesen...

Sommerkonzert 2023

Gepostet am14. Juni 202319. Juni 2023AutorMarian Münch

Am 27.06 um 19 Uhr findet in der Aula das Sommerkonzert statt! Es spielen die Musikklassen 6-10, die Chor-AG und Schülerinnen und Schüler aus der Weiterlesen…

KategorienAllgemein

OLMUN 2023

Gepostet am13. Juni 202319. Juni 2023AutorMarian Münch

Die Oldenburg Model United Nations (kurz: OLMUN) hat am Dienstag, den 13.06.2023, ihre 22. internationale Sitzung in Oldenburg gestartet und vom Gymnasium Ganderkesee sind dieses Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Grüße aus Kiel

Gepostet am9. Juni 202318. Juni 2023AutorMarian Münch

Die Klasse 8c sendet mit Frau Weis und Herrn Raschen schöne Größe aus dem Kletterwald in Kiel!

KategorienAllgemein

Grüße aus Ahlhorn

Gepostet am8. Juni 202312. Juni 2023AutorMarian Münch

Vom 05. – 06. Juni besuchten alle 9. Klässler unserer Schule begleitet von ihren Klassenlehrkräften Herrn M. Büssing und Frau Lödden (9a), Herrn Strelow (9b), Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Brief aus dem Kreishaus zum Vorfall an der BBS Wildeshausen

Gepostet am26. Mai 20239. Juni 2023AutorRenate Richter

Liebe Homepageleserinnen und -leser, heute erreichte uns aus dem Kreishaus der hier abzurufende Brief von Landrat Dr. Pundt und dem Leiter des Polizeikommissariats Wildeshausen, Nils Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Wir trauern um Gudrun Heering

Gepostet am25. April 202327. Juli 2023AutorRenate Richter

Seit Frau Heering 2014 zu uns ans Gymnasium Ganderkesee gekommen ist, war sie eine ganz wichtige Person für ihre Schülerinnen und Schülern und für uns Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Erfolg unserer beiden Vertreterinnen beim Kreisentscheid des Plattdeutsch-Wettbewerbs

Gepostet am24. April 202326. Mai 2023AutorMarian Münch

Gestern nahmen Lies Hoffmann (5m) und Melina Schön (7b) am Kreisentscheid des Plattdeutsch-Wettbewerbs der Oldenburgischen Landschaft teil. Zuvor hatten sie den Schulwettbewerb in ihren Altersgruppen Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Anmeldung der neuen Fünftklässler

Gepostet am23. April 20238. Juni 2023AutorMarian Münch

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind zum nächsten Schuljahr am Gymnasium Ganderkesee anmelden möchten! Wir Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Berufsbörse 2023

Gepostet am18. April 202326. Mai 2023AutorRenate Richter

Heute hat unsere Berufsbörse stattgefunden, bei der 41 Referentinnen und Referenten unseren Schülerinnen und Schülern des 11. und 12. Jahrgangs die wesentlichen Merkmale ihres Berufs Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Mottowoche des Abiturjahrgangs 2023

Gepostet am3. April 202325. April 2023AutorMarian Münch

Um sich selbst noch einen letzten Schub an Motivation vor dem Abitur zu geben, fand in der letzten Woche vor den Osterferien die Mottowoche des Weiterlesen…

KategorienAllgemein

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Bevorstehende Veranstaltungen

  • Schulbeginn 14. August 2025 Jg. 6 - 11: 1.-3. Std. bei Klassenlehrkraft Jg. 9: 1.-4. Std. bei Klassenlehrkraft Jg. 12/13: 4. Std. Tutoren (vorher Abholung der Schulbücher)
  • Begrüßung unserer neuen Fünfklässler in der Aula (Klasse 5a, 5b, 5c) 14. August 2025 um 9:45 Uhr – 10:30
  • Begrüßung unserer neuen Fünftklässler in der Aula (5d, 5e, 5m) 14. August 2025 um 11:45 Uhr – 12:30
  • Elternabend der 11. Klassen 26. August 2025 um 19:00 Uhr – 20:30
  • Elternabend der 9. Klassen 27. August 2025 um 19:00 Uhr – 20:30
Kalender

Gymnasium Ganderkesee
Am Steinacker 12
27777 Ganderkesee

Telefon: 04222 2223
Email: info@gymnasium-ganderkesee.eu

Hier erreichen Sie uns

Adresse
Gymnasium Ganderkesee
Am Steinacker 12
27777 Ganderkesee

Telefon: 04222 2223

Email: info@gymnasium-ganderkesee.eu

Suche

Copyright © 2025 Gymnasium Ganderkesee. Alle Rechte vorbehalten
Am Steinacker 12 27777 Ganderkesee
Telefon: 04222 2223 | Email: info@gymnasium-ganderkesee.eu
Impressum und Datenschutzerklärung
Nach oben
  • Allgemeines
    • Kontakt und Verwaltung
    • Schulprogramm
    • Schulleitung
    • schulische Ansprechpartner
    • Kollegium
    • Schulkalender
    • Unterrichtszeiten
    • Schulordnung
    • Stundentafel 2025/2026
    • Elternvertretungen
    • Elternbriefe
    • Krankmeldung des Kindes
    • Beurlaubung während der Schulzeit
    • Schülerunfallversicherung
    • Schulbuchausleihe
  • pädagogische Konzepte
    • Begabtenförderung
      • Science Fair am Gymnasium Ganderkesee
      • „Förderung besonderer Begabungen“ (KOV Oldenburg-Land)
    • Beratung und Unterstützung
    • Beruforientierung
    • Förderkonzept
      • Individuell fördern und fordern
    • Ganztagskonzept
    • LRS
    • Methodenkonzept
    • Präventionskonzept
    • Stufenplan
    • Vertretungskonzept
  • Jahrgänge 5 – 10
    • Die Fächer
      • Das Fach Biologie
      • Das Fach Chemie
      • Das Fach Darstellendes Spiel
      • Das Fach Deutsch
      • Das Fach Englisch
      • Das Fach evangelische Religion
      • Das Fach Erdkunde
      • Das Fach Französisch
      • Das Fach Geschichte
      • Das Fach Informatik
      • Das Fach katholische Religion
      • Das Fach Kunst
      • Das Fach Latein
      • Das Fach Mathematik
      • Das Fach Musik
      • Das Fach Physik
      • Das Fach Politik-Wirtschaft
      • Das Fach Spanisch
      • Das Fach Sport
      • Das Fach Werte und Normen
    • Anmeldung zur 5. Klasse
      • Informationen zum Anmeldeverfahren
      • Anmeldeformular
      • Anmeldeformular Bläserklasse
      • An-/Abmeldung eines Kindes getrenntlebender Sorgeberechtigter
      • Schließfach
      • Schulbuchausleihe
      • Informationen zum ersten Schultag
      • Materialliste Jg. 5
      • Präsentation der Schule
    • Beurlaubung während der Schulzeit
    • Bilingualer Unterricht
    • Entscheidungshilfen
      • Musikprofil und Bläserklasse
      • Latein oder Französisch? Übersicht möglicher Argumente!
    • Fahrtenkonzept
    • Fördern und Fordern
      • Anmeldung zu den Intensivkursen
    • Gelbe Mitteilungshefte
    • Informationen zum Betriebspraktikum im Jahrgang 11
    • Materialien
    • Musikprofil und Bläserklasse
      • Anmeldung Bläserklasse Kreismusikschule
    • Schulbuchausleihe
      • Schulbuchausleihe Startseite
    • Stufenplan
    • Stundentafel 2025/2026
    • Synopse der Lehrpläne für die Sek I
    • Tabletklassen
    • Versetzungsgefährdung und Versetzung
    • Zeugniskonferenzen
    • Zukunftstag (Girls´Day und Boys´Day) 
  • Jahrgänge 11-13
    • Die Fächer
      • A – sprachlich-literarisch-künstlerisch
        • Das Fach Deutsch
        • Das Fach Englisch
        • Das Fach Französisch
        • Das Fach Latein
        • Das Fach Spanisch
        • Das Fach Darstellendes Spiel
        • Das Fach Kunst
        • Das Fach Musik
      • B – gesellschaftswissenschaftlich
        • Das Fach Geschichte
        • Das Fach Erdkunde
        • Das Fach evangelische Religion
        • Das Fach katholische Religion
        • Das Fach Politik-Wirtschaft
        • Das Fach Werte und Normen
      • C – mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch
        • Das Fach Biologie
        • Das Fach Chemie
        • Das Fach Informatik
        • Das Fach Mathematik
        • Das Fach Physik
      • Das Fach Sport
    • Informationen zur Einführungsphase (Jg. 11)
    • Häufig gestellte Fragen zur Einführungsphase (Jg. 11)
    • Information zur Qualifikationsphase (Jg. 12/13)
    • Informationen zur gymnasialen Oberstufe (Jg. 11/12/13)
    • Mindestvoraussetzung zum Erwerb des Latinums in der gymnasialen Oberstufe bei durchgängig erteiltem Unterricht
    • Anmeldung für Jg. 11
    • Beurlaubungsformular
    • Synopse der Curricula Sek II
    • Entschuldigungsformular
    • Informationen zum Betriebspraktikum im Jahrgang 11
  • Gremien & Förderer
    • Schulvorstand
    • Schulelternrat
      • Neuer Vorstand des Schulelternrates
    • Schülervertretung
    • Freundeskreis
  • ISERV
    • ISERV
    • ISERV Dokumentation
    • ISERV als Android App
    • ISERV als iOS App
  • Allgemeines
    ▼
    • Kontakt und Verwaltung
    • Schulprogramm
    • Schulleitung
    • schulische Ansprechpartner
    • Kollegium
    • Schulkalender
    • Unterrichtszeiten
    • Schulordnung
    • Stundentafel 2025/2026
    • Elternvertretungen
    • Elternbriefe
    • Krankmeldung des Kindes
    • Beurlaubung während der Schulzeit
    • Schülerunfallversicherung
    • Schulbuchausleihe
  • pädagogische Konzepte
    ▼
    • Begabtenförderung
      ▼
      • Science Fair am Gymnasium Ganderkesee
      • „Förderung besonderer Begabungen“ (KOV Oldenburg-Land)
    • Beratung und Unterstützung
    • Beruforientierung
    • Förderkonzept
      ▼
      • Individuell fördern und fordern
    • Ganztagskonzept
    • LRS
    • Methodenkonzept
    • Präventionskonzept
    • Stufenplan
    • Vertretungskonzept
  • Jahrgänge 5 – 10
    ▼
    • Die Fächer
      ▼
      • Das Fach Biologie
      • Das Fach Chemie
      • Das Fach Darstellendes Spiel
      • Das Fach Deutsch
      • Das Fach Englisch
      • Das Fach evangelische Religion
      • Das Fach Erdkunde
      • Das Fach Französisch
      • Das Fach Geschichte
      • Das Fach Informatik
      • Das Fach katholische Religion
      • Das Fach Kunst
      • Das Fach Latein
      • Das Fach Mathematik
      • Das Fach Musik
      • Das Fach Physik
      • Das Fach Politik-Wirtschaft
      • Das Fach Spanisch
      • Das Fach Sport
      • Das Fach Werte und Normen
    • Anmeldung zur 5. Klasse
      ▼
      • Informationen zum Anmeldeverfahren
      • Anmeldeformular
      • Anmeldeformular Bläserklasse
      • An-/Abmeldung eines Kindes getrenntlebender Sorgeberechtigter
      • Schließfach
      • Schulbuchausleihe
      • Informationen zum ersten Schultag
      • Materialliste Jg. 5
      • Präsentation der Schule
    • Beurlaubung während der Schulzeit
    • Bilingualer Unterricht
    • Entscheidungshilfen
      ▼
      • Musikprofil und Bläserklasse
      • Latein oder Französisch? Übersicht möglicher Argumente!
    • Fahrtenkonzept
    • Fördern und Fordern
      ▼
      • Anmeldung zu den Intensivkursen
    • Gelbe Mitteilungshefte
    • Informationen zum Betriebspraktikum im Jahrgang 11
    • Materialien
    • Musikprofil und Bläserklasse
      ▼
      • Anmeldung Bläserklasse Kreismusikschule
    • Schulbuchausleihe
      ▼
      • Schulbuchausleihe Startseite
    • Stufenplan
    • Stundentafel 2025/2026
    • Synopse der Lehrpläne für die Sek I
    • Tabletklassen
    • Versetzungsgefährdung und Versetzung
    • Zeugniskonferenzen
    • Zukunftstag (Girls´Day und Boys´Day) 
  • Jahrgänge 11-13
    ▼
    • Die Fächer
      ▼
      • A – sprachlich-literarisch-künstlerisch
        ▼
        • Das Fach Deutsch
        • Das Fach Englisch
        • Das Fach Französisch
        • Das Fach Latein
        • Das Fach Spanisch
        • Das Fach Darstellendes Spiel
        • Das Fach Kunst
        • Das Fach Musik
      • B – gesellschaftswissenschaftlich
        ▼
        • Das Fach Geschichte
        • Das Fach Erdkunde
        • Das Fach evangelische Religion
        • Das Fach katholische Religion
        • Das Fach Politik-Wirtschaft
        • Das Fach Werte und Normen
      • C – mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch
        ▼
        • Das Fach Biologie
        • Das Fach Chemie
        • Das Fach Informatik
        • Das Fach Mathematik
        • Das Fach Physik
      • Das Fach Sport
    • Informationen zur Einführungsphase (Jg. 11)
    • Häufig gestellte Fragen zur Einführungsphase (Jg. 11)
    • Information zur Qualifikationsphase (Jg. 12/13)
    • Informationen zur gymnasialen Oberstufe (Jg. 11/12/13)
    • Mindestvoraussetzung zum Erwerb des Latinums in der gymnasialen Oberstufe bei durchgängig erteiltem Unterricht
    • Anmeldung für Jg. 11
    • Beurlaubungsformular
    • Synopse der Curricula Sek II
    • Entschuldigungsformular
    • Informationen zum Betriebspraktikum im Jahrgang 11
  • Gremien & Förderer
    ▼
    • Schulvorstand
    • Schulelternrat
      ▼
      • Neuer Vorstand des Schulelternrates
    • Schülervertretung
    • Freundeskreis
  • ISERV
    ▼
    • ISERV
    • ISERV Dokumentation
    • ISERV als Android App
    • ISERV als iOS App
 

Kommentare werden geladen …